Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Anmelden
Münsterland Zeitung
  • Corona
  • Lokalsport
  • BVB
  • S04
  • Ahaus
  • Heek
  • Legden
  • Stadtlohn
  • Südlohn
  • Vreden
  • Schöppingen
  • Region
  • Newsletter
  • Spiele
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Städte
    • Ahaus
    • Heek
    • Legden
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Schöppingen
    • Haltern
    • Dorsten
    • Marl
    • Recklinghausen
  • Aus der Region
  • Besser leben
  • Rund ums Rad
  • Glücklich wohnen
  • Videos
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • EinsMit – die Kundenvorteile
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Immobilien finden
    • Experten finden
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Städte
    • Ahaus
    • Heek
    • Legden
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Schöppingen
    • Haltern
    • Dorsten
    • Marl
    • Recklinghausen
  • Aus der Region
  • Besser leben
  • Glücklich wohnen
  • Rund ums Rad
  • Videos
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • EinsMit – die Kundenvorteile
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Immobilien finden
    • Experten finden
    • Trauer und Danksagungen
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
Münsterland Zeitung

Schlagwort: St.-Marien-Hospital

In Merkliste übernehmen
Intensivstation

Intensivbetten im St. Marien Hospital: Lage täglich anders durch Corona

Lünen / 16.02.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Über Ursachen, Diagnostik und Therapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs informieren Privatdozent Dr. Roland Kurdow, Chefarzt der Chirurgie am St. Marien Hospital (l,) und sein Kollege,  Dr. Berthold Lenfers, Chefarzt für Innere Medizin, im Video und in einer Telefonsprechstunde.
In Merkliste übernehmen
Gesundheitsreihe

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Lüner Chefärzte nennen wichtiges Warnsignal

Lünen / 12.02.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Hebamme Natascha Schäfer hat Hunderten von Babys auf die Welt geholfen. Jetzt geht die dienstälteste Hebamme des St. Marien Hospitals in den Ruhestand – mit Wehmut.
In Merkliste übernehmen
St. Marien Hospital

Dienstälteste Hebamme Natascha Schäfer hört auf: 42 Jahre im Babyglück

Lünen, Werne / 08.02.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Chefarzt Dr. Berthold Lenfers zur Corona-Situation im St. Marien Hospital: „Allmählich haben wir eine gewisse Routine bekommen.“
In Merkliste übernehmen
Coronavirus

Nach Infektion in Lüner Klinik: Chefarzt schickt Station in Quarantäne

Lünen / 02.02.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Wartet beim Thema Impffplicht für Gesundheitsberufe das Vorgehen des Gesundheitsamtes ab: Axel Weinand, Geschäftsführer des St. Marien Hospitals.
In Merkliste übernehmen
Gesundheitsberufe

Lüner Klinikchef zur Impfpflicht ab März: „Es hat noch niemand gekündigt“

Lünen / 02.02.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Das St.-Marien-Hospital ändert seine Besuchsvorschriften.
In Merkliste übernehmen
Wegen Omikron

Klinikum Lünen: Besuche ab Mittwoch (2.2.) nur in Ausnahmefällen

Die hochansteckende Omikron-Variante sorgt jetzt dafür, dass es am Klinikum Lünen und Werne ab Mittwoch (2.2.) ein Besuchsverbot gibt. Besuche sind nur noch in begründeten Fällen möglich.
Lünen / 01.02.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Auf zwei schwerwiegende Folgen von Vorhofflimmern weist Priv.-Doz. Dr. Petra Maagh, leitende Bereichsärztin Interventionelle Elektrophysiologie an der Klinik für Kardiologie des St. Marien Hospitals, hin.
In Merkliste übernehmen
Telefonsprechstunde

Vorhofflimmern: Lüner Kardiologin warnt vor schwerwiegenden Folgen

Lünen / 29.01.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Dr. Berthold Lenfers ist Leiter des Covid-Koordinationsteams des Klinikum Lünen-Werne. Die Blutgruppe spiele bei der Behandlung von Corona-Patienten keine Rolle.
In Merkliste übernehmen
Coronavirus

Covid-Experte zum Thema Blutgruppe: „Wissenschaftlich auf tönernen Füßen“

Lünen / 27.01.2022 / Lesedauer: 1 Minute
„Die Sorge, dass es eng werden könnte, kann man nur teilen“, sagt Dr. Berthold Lenfers, Leiter des Covid-Koordinationsteams des Klinikums Lünen-Werne.
In Merkliste übernehmen
St. Marien Hospital

Corona trifft Lüner Klinik-Personal: „Sorge, dass es eng werden könnte“

Lünen / 23.01.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Dr. Donat Romann, Chefarzt der Gynäkologie, und Sabine Sevinchan, Ärztin im St. Marien Hospital, würden sich wünschen, dass mehr Mädchen und Jungen gegen die HP-Viren geimpft werden.
In Merkliste übernehmen
Impfung gegen HP-Viren

Krank von der Liebe: Eltern sollten mit ihren Kindern offen reden

Lünen / 22.01.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Zurück
Weiter
  • Digitalabo
  • Alle Abo-Angebote
  • Newsletter
  • newsdate
  • Mediadaten
  • Jobs finden
  • Immobilien finden
  • Trauer und Danksagungen
  • Anzeige aufgeben
  • Zeitungsabo verwalten
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
©2022 Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.