Letzte Aktion am Cava-Platz, bevor die Abriss-Bagger anrollen

Freie Mitarbeiterin
So ähnlich wird es assehen: In einem Graffiti-Workshop in der Schwerter Mitte können Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. © Bürgerstiftung Schwerter Mitte
Lesezeit

Das für den Abbruch bestimmte Ladenlokal der Zwischen-Mitte wird vor seinem Ende noch zu einem Kunstwerk: Wenn die Bürgerstiftung Schwerter Mitte ihre Räume am Cava-Platz verlassen hat, gehen junge Künstler und Künstlerinnen ans Werk, bevor die Bagger zum Abriss anrollen. Ende des Monats wird aus dem Abrisshaus ein Kunsthaus.

In einem Graffiti-Workshop in Kooperation mit dem Projekt „Faktor Ruhr“ gestalten Jugendliche am Samstag, 25. Juni, die Fassade des Hauses, das 20 Monate lang die Schwerter Mitte beherbergt hat und nun einem modernen Gebäudekomplex weicht.

Kreativität nach Konzept

Peter Blaschke von Faktor Ruhr erklärt den Ablauf dieses ganz besonderen Workshops so: „Erst erarbeiten wir gemeinsam ein grobes Konzept. Dann legen die Jugendlichen mit der Sprühdose los.“ Das Betreuer-Team von Faktor Ruhr übernimmt die Leitung der Projekt-Ausführung.

Martina Horstendahl, Ensemble-Leiterin der Schwerter Mitte, blickt gespannt auf das Ergebnis: „Wir möchten jungen Menschen die Gelegenheit geben, einmal ganz legal ihren Graffiti-Spaß ausleben zu können und freuen uns auf ein tolles Gesamtkunstwerk mit kleinen Bezügen zu unserer Schwerter Mitte, das dann bis zum Abriss des Gebäudes unsere Stadt kreativ verschönert.“

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „#heimatruhr“ unterstützt vom NRW-Heimatministerium. Infos unter www.schwerter-mitte.de.

Mehr Jobs