Ob klassisch mit Apfelmus, lukullisch mit Lachsstückchen oder exotisch mit Zutaten aus Indien schmeckten die Pannekauken - andernorts als Reibeplätzchen oder Kartoffelpuffer bekannt - wieder tausenden Besuchern.
Dazu servierte der ausrichtende Hanseverein auf dem Marktplatz wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, dessen Höhepunkt der abendliche Auftritt von Ringo Eisenherz und der Band "Halber Liter" war. Gleichzeitig lockte nebenan vor der Fachwerk-Kulisse des Wuckenhofs ein Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Gauklern und Tanzweibern. Am Sonntag schloss sich die Werbegemeinschaft mit einem verkaufsoffenen Sonntag an.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Pannekaukenfest, Mittelaltermarkt und Star-Wettbewerb 2014
Mehr als eine Tonne Kartoffelteig brutzelte in den Pfannen: Mit dem Pannekaukenfest feierten die Schwerter zwei Tage lang ihr Leibgericht, den Reibekuchen. Auf dem Marktplatz gab es zudem ein unterhaltsames Bühnenprogramm, beim Mittelaltermarkt waren Gaukler und Handwerker unterwegs.
/
Dass er die Schwerter Leibspeise zu backen versteht, bewies Bürgermeister Heinrich Böckelühr (M.) erstmals am Stand des Bauhofs. Der Erlös kommt dem Schwerter Netz für Kinder und Jugendliche zugute.© Foto: Reinhard Schmitz Großer Andrang herrschte wieder beim Verkaufsoffenen Sonntag in der Fußgängerzone.© Foto: Reinhard Schmitz Jongleur Cornelius Feuerfeder begeisterte beim Mittelalter-Umzug über den Markt.© Foto: Reinhard Schmitz 250 Kilogramm Reibekuchenteig verbackte allein der Stand der Louisa-Kinderhilfe.© Foto: Reinhard Schmitz Der Kasper zog die Kinder im Zelt der Schwerter Puppenbühne in seinen Bann.© Foto: Reinhard Schmitz Premiere feierte der Hohnsteiner Kasper der Schwerter Puppenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Alle Hände voll zu tun hatten Thomas Emde (l.) und Uwe Fuhrmann (r.) hinter den Kulissen ihres Kasperletheaters.© Foto: Reinhard Schmitz Seine Premiere feierte das Schwerter Puppentheater mit dem Stück "Die verzauberte Prinzessin".© Foto: Reinhard Schmitz Großer Andrang herrschte wieder beim Verkaufsoffenen Sonntag in der Fußgängerzone.© Foto: Reinhard Schmitz Ein Strandbar hatte die Interessen- und Standortgemeinschaft Bahnhofstraße vor dem Sparkassenhaus aufgebaut.© Foto: Reinhard Schmitz Ein Ballonkünstler begeisterte die Kinder in der Bahnhofstraße.© Foto: Reinhard Schmitz Zum verkaufsoffenen Sonntag eröffnet Stadtwerke-Chef Michael Grüll (v.) das neue Kundenbüro im Sparkassenhaus.© Foto: Reinhard Schmitz Spielsachen, aus denen sie "herausgewachsen" waren, machten (v.r.) Hannah (10) und Paul (13) in der Mährstraße zu Taschengeld.© Foto: Reinhard Schmitz Gut gesichert, wagte sich Jonas (8) auf die Kletterwand auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz Die Hip-Hop-Kids der Tanzschule Thiele begeisterten bei ihrem Auftritt auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz Rappelvoll war der Werner-Steinem-Platz beim Auftritt der Hip-Hop-Kids der Tanzschule Thiele.© Foto: Reinhard Schmitz Begeistert verfolgten die Fans den Auftritt der Hip-Hop-Kids der Tanzschule Thiele auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz Charmant führte das neue Moderatoren-Duo Björn Thiele (l.) und Jörg Przystow durch das Programm.© Foto: Reinhard Schmitz Einen Tanzkurs verloste Moderator Jörg Przystow (M.) an das Künstlerpaar Jan van Nahuijs und Andrea Schütte.© Foto: Reinhard Schmitz Julia Buhl hat die Junghanse gegründet.© Foto: Reinhard Schmitz Ritter Rüdger von Baldurstein führte den Mittelalterumzug hoch zu Roß an.© Foto: Reinhard Schmitz Erika Neviandt-Neumann freute sich über die Auszeichnung mit der Pannekaukenfrau.© Foto: Reinhard Schmitz Hansevereins-Vorsitzender Herbert Dieckmann (vorn, v.l.) zeichnete Erika Neviandt-Neumann mit der Pannekaukenfrau aus. Ex-Oberschichtmeisterin Diethild Dudeck zählte zu den ersten Gratulanten.© Foto: Reinhard Schmitz Pannekaukenfrauen aus Spekulatiusteig verkauften Helfer vom Schicht 16.© Foto: Reinhard Schmitz 250 Kilogramm Reibekuchenteig verbackte allein der Stand der Louisa-Kinderhilfe.© Foto: Reinhard Schmitz In eine mitklatschende, mitsingende Menge verwandelte die Schwerter Operettenbühne ihr Publikum auf dem rappelvollen Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Gut und gerne 2000 Fans lockte die Schwerter Operettenbühne zum Abschluss des Pannekaukenfestes auf den Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Atemlos durch den Marktplatz: Das Helene-Fischer-Double der Schwerter Operettenbühne riss das Publikum mit.© Foto: Reinhard Schmitz Riesenstimmung herrschte beim Auftritt der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Ein Stimmungsgarant ist die Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Für den rauschen Abschluss des Pannekaukenfestes sorgte wieder die Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Rappelvoll war der Marktplatz noch einmal beim Auftritt der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Band "Halber Liter".© Foto: Reinhard Schmitz Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Als "Reevkoche" kannte Elisabeth Rauba (81), die kürzlich aus Köln in Klara-Röhrscheidt-Haus zog, bisher die Pannekauken, die sie sich mit ihren Kindern Gisela und Günter Wagner auf dem Cava-Platz schmecken ließ.© Foto: Reinhard Schmitz Braun und knusprig: So müssen Reibekuchen aussehen.© Foto: Reinhard Schmitz Schon kurz nach der Eröffnung bildete sich eine Schlange vor der Reibekuchen-Bäckerei der 5. Kompanie der Reichshofschützen auf dem Cavaplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Indische Reibekuchen und die Reismehlfladen Dhossa backte der Verein "Hilfe für Adimali". Öl wurde nur ganz sparsam mit der halbierten Kartoffel aufgetragen.© Foto: Reinhard Schmitz Sebastian Karthikapallil, Vorsitzender des Vereins "Hilfe für Adimali" hatte die indischen Reibekuchen aus heimischen Mehlarten erfunden. Gebacken wurden außerdem die Reismehlfladen Dhossa.© Foto: Reinhard Schmitz Nachwuchs für den Hanseverein: Julia Buhl hat die Junghanse gegründet, die bei den Hansetagen Kontakt mit jungen Leuten aus anderen Hansestädten aufnehmen will. Freund Mike Wozigny ist auch mit dabei.© Foto: Reinhard Schmitz Nachwuchs für den Hanseverein: Julia Buhl hat die Junghanse gegründet, die bei den Hansetagen Kontakt mit jungen Leuten aus anderen Hansestädten aufnehmen will. Freund Mike Wozigny ist auch mit dabei.© Foto: Reinhard Schmitz "Das ganze Team hat gut mitgearbeitet", strahlte Herbert Dieckmann, der zum ersten Mal als Vorsitzender des Hansevereins das Pannekaukenfest organisierte.© Foto: Reinhard Schmitz Zu einer "Reise ins Morgenland" lud Dincer ein, die auf dem Mittelaltermarkt ach die Brettweberei demonstrierte.© Foto: Reinhard Schmitz Morktvogt Morian von Schwerte (M.) auf seinem Thron, flankiert von seiner Frau Nostja von Niederhofen und dem ritter Rüdger von Baldurstein.© Foto: Reinhard Schmitz Tanzweib Amrita lockte zur Mittelalter-Musik von Frendskopp die Kinder zum Mitmachen.© Foto: Reinhard Schmitz Tanzweib Amrita lockte zur Mittelalter-Musik von Frendskopp die Kinder zum Mitmachen.© Foto: Reinhard Schmitz Tanzweib Amrita war ein Star des Mittelalterlmarkts.© Foto: Reinhard Schmitz Tanzweib Amrita war ein Star des Mittelalterlmarkts.© Foto: Reinhard Schmitz Viel Spaß hatten "Die freyen Raben vom Rheyn" in ihrem Lager auf dem Wuckehof.© Foto: Reinhard Schmitz Wie im Märchen drehte sich das Spinnrad auf dem Mittelaltermarkt.© Foto: Reinhard Schmitz Immer umlagert war das Mäuse-Roulette auf dem Mittelaltermarkt. Spannende Frage: Für welches Tor würde sich der Nager entscheiden?© Foto: Reinhard Schmitz Gevatter Tod zog mit der Sense über den Mittelaltermarkt.© Foto: Reinhard Schmitz Der Gaukler Jeremias zog sein Publikum auf dem Mittelaltermarkt in seinen Bann.© Foto: Reinhard Schmitz Jeder feierte auf seine Weise das Pannekaukenfest.© Foto: Reinhard Schmitz Mit der umfunktionierten Mülltonne wurden Spenden für das Hansefest gesammelt, das ohne jeden Cent städtischer Mittel auskommt.© Foto: Reinhard Schmitz Die Band von Ringo Eisenherz begeisterte ihre Fans.© Foto: Reinhard Schmitz Riesenstimmung herrschte beim Auftritt von Ringo Eisenherz.© Foto: Reinhard Schmitz Feierlaune beim Pannekaukenfest: Im Dirndl wurde Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinen-Abschied feierte, von Ringo Eisenherz zur Überraschung auf die Bühne geholt.© Foto: Reinhard Schmitz Als Andreas-Gabalier-Double sang Jörg Przystow auf der Bühne für Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinnen-Abschied auf dem Pannekaukenfest feiert, den Hit "I sing a Liad für dich".© Foto: Reinhard Schmitz Als Andreas-Gabalier-Double sang Jörg Przystow auf der Bühne für Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinnen-Abschied auf dem Pannekaukenfest feiert, den Hit "I sing a Liad für dich".© Foto: Reinhard Schmitz Als Andreas-Gabalier-Double sang Jörg Przystow auf der Bühne für Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinnen-Abschied auf dem Pannekaukenfest feiert, den Hit "I sing a Liad für dich".© Foto: Reinhard Schmitz Als Andreas-Gabalier-Double sang Jörg Przystow auf der Bühne für Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinnen-Abschied auf dem Pannekaukenfest mit ihren Freundinnen vom Reiterhof Braun feiert, den Hit "I sing a Liad für dich".© Foto: Reinhard Schmitz Ein vollbesetzter Marktplatz feierte am Samstagabend mit der Band "Halber Liter".© Foto: Reinhard Schmitz Durch 50 Jahre Rock- und Popgeschichte entführte die Band "Halber Liter" ihr Publikum auf dem Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Die Band "Halber Liter" gab alles.© Foto: Reinhard Schmitz Begeistert klatschten die Besucher mit den Hits der Band "Halber Liter".© Foto: Reinhard Schmitz Urige Gestalten verfolgten den Auftritt der Band "Halber Liter".© Foto: Reinhard Schmitz Die Musiker von "Halber Liter" gaben alles.© Foto: Reinhard Schmitz Auch das gibt es auf dem Pannekaukenfest: Segway fahren.© Foto: Bernd Paulitschke Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifußaaus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke Pannekaukenfest: Nach dem Freibier folgte eine traditionelle Tanzdarbietung.© Foto: Bernd Paulitschke Pannekaukenfest: Nach dem Freibier folgte eine traditionelle Tanzdarbietung.© Foto: Bernd Paulitschke Pannekaukenfest: Nach dem Freibier folgte eine traditionelle Tanzdarbietung.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch den Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Schlagworte
Ein Höhepunkt war auch der Talentwettbewerb "Star" am Samstag: Die erst 15-jährige Schwerterin Helen Deifuß setzte sich vor mehreren hundert Zuschauern gegen ihre sieben mutigen Konkurrenten durch und nahm den Hauptpreis, 300 Euro in Bar, glücklich mit nach Hause.Duell beim Talente-Aufruf
In zwei Runden mussten die Kandidaten, bei denen zwischen 13 und 80 Jahren alle Alterstufen vertreten waren, Publikum und Fachjury überzeugen. Schnell war klar, dass es wohl auf ein Duell hinauslaufen würde.
Die 13-jährige Dortmunderin Ella Kucza verzauberte das Publikum mit ihrer lieblichen Stimme, spielte dazu Gitarre und begleitete sich im zweiten Song nur mit einem Tisch und einem Becher. Auch sie hatte zwar ihren Fanclub dabei.
Helen Deifuß musste das Publikum jedoch nicht erst groß animieren: Begeistert klatschten die Zuschauer schon während des ersten Songs. Beeindruckend sicher meisterte sie Höhen und Tiefen des Songs - und ließ sich ihre Nervosität, falls vorhanden, überhaupt nicht anmerken.
Von Helene Fischer bis Lady Gaga
Auch die sieben anderen Kandidaten, bei denen von selbst geschriebenen Songs über Helene Fischer, Lady Gaga und Instrumental-Musik alles dabei war, gingen mit hochwertigen Preisen nach Hause.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Pannekaukenfest, Mittelaltermarkt und verkaufsoffener Sonntag 2013
Mit dem Auftritt der Schwerter Band Krass, einer beeindruckenden Feuershow und dem Mittelaltermarkt ging das Pannekaukenfest am Samstag in die erste Runde. Das gute Wetter am verkaufsoffenen Sonntag lockte zahlreiche Schwerter in die Innenstadt. Was beim Stadtfest am Wochenende noch so alles los war, sehen Sie in unseren Bildern.
/
Rappelvoll war der Marktplatz gestern Nachmittag noch einmal beim Auftritt von Gunther Gerke und seiner Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Gunther Gerke, Direktor der Schwerter Operettenbühne, ist ein Stimmungsgarant.© Foto: Reinhard Schmitz Gunther Gerke und seine Schwerter Operettenbühne sind vom Pannekaukenfest nicht wegzudenken. 2013 machten die Organisatoren jedoch Verlust.© Foto: Reinhard Schmitz Tschubiah-tschubiduah: Ausdrucksstark waren auch die Hintergrundsänger der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Die Schwerter Operettenbühne eroberte die Herzen ihres Publikums im Handumdrehen.© Foto: Reinhard Schmitz Die Zuschauer waren aus dem Häuschen beim Auftritt der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Wenn die Schwerter Operettenbühne zum Abschluss des Pannekaukenfestes auftritt, ist der Marktplatz noch einmal rappelvoll.© Foto: Reinhard Schmitz Die Schwerter Operettenbühne begeisterte wieder mit ihrem Schlager-Potpourri.© Foto: Reinhard Schmitz Auch als Liebes-Roboter mit "Da-da-da" wusste die Schwerter Operettenbühne zu überzeugen.© Foto: Reinhard Schmitz Das Publikum klatschte und sang kräftig mit beim Auftritt der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Die Schwerter Operettenbühne macht einfach gute Laune.© Foto: Reinhard Schmitz Das Team vom städtischen Bauhof erwies sich auch an den Reibekuchen-Pfannen als Meister.© Foto: Reinhard Schmitz Die Einzelhändler hatten sich zum verkaufsoffenen Sonntag wieder jede Menge Aktionen einfallen lassen. Vor Blumen Risse am Cavaplatz drehte sich unablässig das Glücksrad.© Foto: Reinhard Schmitz So verführerisch rot sie auch glänzten: Die Paradiesäpfel vor Filz Frieda waren bloße Dekoration. Für den süßen Zahn wurden am Stand aber Waffeln gebacken.© Foto: Reinhard Schmitz Rappelvoll war der Werner-Steinem-Platz, wo der Nachwuchs der Tanzschule Thiele sein Können zeigte.© Foto: Reinhard Schmitz Erwartungsvolle Gäste strömtem beim verkaufsoffenen Sonntag in die Hüsingstraße.© Foto: Reinhard Schmitz Hinein in die Fußgängerzone: Kaum ein Durchkommen gab es am Eingang der Hüsingstraße.© Foto: Reinhard Schmitz Viel Applaus ernteten die HipHop-Girls der Tanzschule Thiele für ihre Aufführungen auf dem Bühnenwagen auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz Auch die Zwerge der Tanzschule Thiele wagten sich mit Sandra Thiele auf die Bühne auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz Der verkaufsoffene Sonntag zum Pannekaukenfest lockte die Gäste wieder in Scharen in die Fußgängerzone.© Foto: Reinhard Schmitz Für bewiesene Zivilcourage wurden (v.r.) Matthias Metzler und Tim Sieberg mit der Pannekaukenfrau ausgezeichnet. Vorgänger Eberhard Vickermann und Hansevereins-Vorsitzende Diethild Dudeck gratulierten den beiden Preisträgern, die im Mai einer bedrängten Frau zur Hilfe gekommen waren.© Foto: Reinhard Schmitz Ihr letztes Pannekaukenfest als Vorsitzende des Hansevereins erlebte Chef-Organisatorin Diethild Dudeck (82). Wenn sie bei der Jahreshauptversammlung im März zurücktritt, will sich Herbert Dieckmann um ihre Nachfolge bewerben.© Foto: Reinhard Schmitz Der Platz vor der Bühne auf dem Marktplatz war bei allen Programmpunkten gut gefüllt.© Foto: Reinhard Schmitz Ob Indische Reispfanne, Pannekauken, Thüringer Bratwürste oder türkische Spezialitäten - beim Pannekaukenfest war für jeden Geschmack eine Leckerei dabei.© Foto: Reinhard Schmitz Der Duft frischer Reibekuchen zog verführerisch durch die ganze Innenstadt.© Foto: Reinhard Schmitz Schmuck und andere schöne Accessoires bot der Kunsthandwerkermarkt in der Hagener Straße.© Foto: Reinhard Schmitz Rund 240 Portionen Erbsensuppe fasst die Gulaschkanone, die die Westhofener Reichshofschützen von der Nationalen Volksarmee der DDR übernommen haben.© Foto: Reinhard Schmitz Das Pannekaukenfest vereint Jung und Alt beim Reibekuchenschmaus.© Foto: Reinhard Schmitz Als legitime Nachfolger von Schicht 5 standen die Rotarier vor dem Drogeriemarkt Rossmann an den Reibekuchenpfannen.© Foto: Reinhard Schmitz Offizieller Fassanstich beim Pannekaukenfest.© Foto: Bernd Paulitschke Atemberaubend war die abendliche Feuershow der Gruppe Laguna ad Ignem.© Foto: Reinhard Schmitz "Keine Tina-Turner-Perücke, sondern echte Heidschnucke", sagte lachend Monika Ullherr-Lang, die mit ihrer Filzerey den Mittelaltermarkt bereicherte. Eigentlich war der Kopfschmuck auch als Tasche gedacht.© Foto: Reinhard Schmitz Erbsensuppe serviert die fünfte Kompanie der Schützenbürgerwehr Freiheit Westhofen traditionell auf dem Cavaplatz. Die Gulaschkanone stammt ursprünglich von der Nationalen Volksarmee der DDR.© Foto: Reinhard Schmitz Mit einer Werbetonne für die Sektbar von Schicht 16 zog Günter Weslowsky über das Fest. Die spontane Idee hatte er sofort umgesetzt.© Foto: Reinhard Schmitz Der leibhaftige Tod schlich mit Sense und Stundenglas über den Mittelaltermarkt.© Foto: Reinhard Schmitz Die Erste und die letzte Hilfe: Der leibhaftige Tod plauderte auf dem Mittelaltermarkt mit den Sanitätern vom Roten Kreuz.© Foto: Reinhard Schmitz Mittelalterliche Anprobe in der Wollfilzerey auf dem Wuckenhof.© Foto: Reinhard Schmitz Wurstbraterin Maike Zinnecker sagte kurzerhand ihre Geburtstagsparty zum 53. ab, um auf dem Mittelaltermarkt einzuspringen, nachdem der Fleischstand mit Achsbruch auf der Autobahn bei Hamburg liegen geblieben war.© Foto: Reinhard Schmitz Wurstbraterin Maike Zinnecker sagte kurzerhand ihre Geburtstagsparty zum 53. ab, um auf dem Mittelaltermarkt einzuspringen, nachdem der Fleischstand mit Achsbruch auf der Autobahn bei Hamburg liegen geblieben war.© Foto: Reinhard Schmitz Im Lager der Freyen Raben vom Rheyn kochte Nadine Cramer über dem offenen Feuer einen Kessel mittelalterlichen Birnenpudding.© Foto: Reinhard Schmitz Mittelalterlichen Birnenpudding kochte Nadine Cramer im Lager der Freyen Raben vom Rheyn über dem offenen Feuer.© Foto: Reinhard Schmitz Bauchtänzerin Amrita zeigte auf dem Mittelaltermarkt zu Klängen der Gruppe Frendskopp ihre Künste.© Foto: Reinhard Schmitz Wie im Vorjahr sorgte die Gruppe Frendskopp mit Dudelsäcken und Trommel auf dem Wuckenhof für mittelalterliche Klänge.© Foto: Reinhard Schmitz Bauchtänzerin Amrita zeigte auf dem Mittelaltermarkt zu Klängen der Gruppe Frendskopp ihre Künste.© Foto: Reinhard Schmitz Kinder aus dem Publikum führte Amrita in die Kunst des Bauchtanzes ein.© Foto: Reinhard Schmitz Die 19-jährige Fuchsstute Athene hatten die Lanzenritter aus Dillenburg mitgebracht. Auf Reiterkämpfe mussten sie allerdings verzichten, weil der Platz auf dem Wuckenhof dafür zu klein ist.© Foto: Reinhard Schmitz Herbert Dieckmann, 2. Vorsitzender des Hansevereins, ging schon am frühen Samstagnachmittag nach Hause. Mit fröhlichem Gesicht, weil er Nachschub an Aufnahmeanträgen für seinen Verein holen musste.© Foto: Reinhard Schmitz Schwertes Pannekaukenfrau Jutta Kriesten (v.l.) bewies am Kuchenstand des Hansevereins mit Simone Wilke und Elisabeth Piech, dass sie auch ein Händchen für süße Sachen hat.© Foto: Reinhard Schmitz Das Pannekaukenfest stiftet auch Beziehungen. Vor einem Jahr funkte es am Stand des Hansevereins zwischen Doris Mohaupt und Jörg Sengera.© Foto: Reinhard Schmitz Das Pannekaukenfest stiftet auch Beziehungen. Vor einem Jahr funkte es am Stand des Hansevereins zwischen Doris Mohaupt und Jörg Sengera.© Foto: Reinhard Schmitz Auf dem kleinen Markt zeigten die Piloten des Motor Clubs ihre Kunststücke.© Foto: Reinhard Schmitz Die Feuershow der Gruppe Languna ad Ignem bildete den abendlichen Höhepunkt des Mittelaltermarktes.© Foto: Reinhard Schmitz Meterhoch ließ der Feuerschlucker die Flammen in den Nachthimmel über dem Wuckenhof aufsteigen.© Foto: Reinhard Schmitz Ein funkensprühender Reiter beendete die Feuershow des Mittelaltermarktes.© Foto: Reinhard Schmitz Ein funkensprühender Reiter beendete die Feuershow des Mittelaltermarktes.© Foto: Reinhard Schmitz Offizieller Fassanstich beim Pannekaukenfest.© Foto: Bernd Paulitschke Offizieller Fassanstich beim Pannekaukenfest.© Foto: Bernd Paulitschke Offizieller Fassanstich beim Pannekaukenfest.© Foto: Bernd Paulitschke Offizieller Fassanstich beim Pannekaukenfest.© Foto: Bernd Paulitschke Pannekaukenfest: Offizieller Faßanstich© Foto: Bernd Paulitschke Auszeichnung des schönsten Standes beim Pannekaukenfest: Der schönste Stand gehörte den Mitarbeitern des Bauhofs.© Foto: Bernd Paulitschke Auszeichnung des schönsten Standes beim Pannekaukenfest: Der schönste Stand gehörte den Mitarbeitern des Bauhofs.© Foto: Bernd Paulitschke Auszeichnung des schönsten Standes beim Pannekaukenfest: Der schönste Stand gehörte den Mitarbeitern des Bauhofs.© Foto: Bernd Paulitschke Auszeichnung des schönsten Standes beim Pannekaukenfest: Der schönste Stand gehörte den Mitarbeitern des Bauhofs.© Foto: Bernd Paulitschke Der Schwerter Motor Club machte Trialvorführungen auf dem kleinen Markt.© Foto: Bernd Paulitschke Der Schwerter Motor Club machte Trialvorführungen auf dem kleinen Markt.© Foto: Bernd Paulitschke Der Schwerter Motor Club machte Trialvorführungen auf dem kleinen Markt.© Foto: Bernd Paulitschke Der Schwerter Motor Club machte Trialvorführungen auf dem kleinen Markt.© Foto: Bernd Paulitschke Die Schwerter Band Krass feierte auf dem Marktplatz ihr 15-jähriges Bestehen.© Foto: Bernd Paulitschke Die Schwerter Band Krass feierte auf dem Marktplatz ihr 15-jähriges Bestehen.© Foto: Bernd Paulitschke Die Schwerter Band Krass feierte auf dem Marktplatz ihr 15-jähriges Bestehen.© Foto: Bernd Paulitschke Die Schwerter Band Krass feierte auf dem Marktplatz ihr 15-jähriges Bestehen.© Foto: Bernd Paulitschke Die Schwerter Band Krass feierte auf dem Marktplatz ihr 15-jähriges Bestehen.© Foto: Bernd Paulitschke Pannekaukenfest: KRASS auf dem Marktplatz.© Foto: Bernd Paulitschke Die Schwerter Band Krass feierte auf dem Marktplatz ihr 15-jähriges Bestehen.© Foto: Bernd Paulitschke Die Schwerter Band Krass feierte auf dem Marktplatz ihr 15-jähriges Bestehen.© Foto: Bernd Paulitschke
Schlagworte
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Lieber Met oder Brinkhoffs? Lieber Reibekuchen oder „Hungerhaken“-Brote? Eine schwere Entscheidung beim Pannekaukenfest. Am besten, man gönnte sich beides und pendelte zwischen der Partymeile auf dem Markt und der mittelalterlichen Welt auf dem Wuckenhof. Unsere Fotografen waren dabei.
/
Wie am Fließband backte das Team vom Bauhof die Reibekuchen.© Foto: Reinhard Schmitz Mit viel Bier...© Foto: Bernd Paulitschke ...und guter Laune konnte es dann endlich losgehen.© Foto: Bernd Paulitschke Erbsensuppe aus der Gulaschkanone servierte die fünfte Kompanie der Schützenbürgerwehr Freiheit Westhofen auf dem Cavaplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Bei herrlichem Herbstwetter genossen die Besucher eine Rast vor St. Viktor.© Foto: Reinhard Schmitz Groß und Klein beim Pannekaukenfest.© Foto: Reinhard Schmitz Das Pannekaukenfest bot ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.© Foto: Reinhard Schmitz Beim Bobbycar-Rennen konnte Jano (3, r.) die gleichaltrige Mika abhängen...© Foto: Reinhard Schmitz ...und sich danach über seinen Renn-Erfolg freuen.© Foto: Reinhard Schmitz Dass man sich auch mit Besenstielen vortrefflich verteidigen kann, zeigten die Teilnehmer des Mittelaltermarktes auf dem Wuckenhof.© Foto: Reinhard Schmitz Die Band Frendskopp griff auf dem Mittelaltermarkt zu Trommeln und Dudelsäcken...© Foto: Reinhard Schmitz ...und animierte die kleinen und großen Zuhörer zum Mittanzen.© Foto: Reinhard Schmitz Stets umlagert war der Schmied, der für die Kinder kunstvoll Nagel um Nagel produzierte.© Foto: Reinhard Schmitz Auch Bauchtänzerinnen waren beim Mittelaltermarkt zu bewundern.© Foto: Reinhard Schmitz Jonglage mit Feuerfackeln bestaunten die Besucher auf dem Wuckenhof.© Foto: Reinhard Schmitz Mit Feuerfackeln jonglierte der Fakir auf dem Nagelbrett.© Foto: Reinhard Schmitz Mit lautem Handgeklapper wurden die bunten und lauten Aktionen der Menschen des Mittelalterlichen Markes begleitet.© Foto: Bernd Paulitschke Die Darsteller des Mittelaltermarktes...© Foto: Bernd Paulitschke ...begeisterten die Besucher mit Musik...© Foto: Bernd Paulitschke ...und tollen Verkleidungen.© Foto: Bernd Paulitschke Mit stets lautem Handgeklapper...© Foto: Bernd Paulitschke ...wurden die bunten und lauten Aktionen begleitet.© Foto: Bernd Paulitschke Auch zu Pferd ging es am Samstag über den Mittelaltermarkt.© Foto: Bernd Paulitschke Eine mittelalterliche Familie.© Foto: Bernd Paulitschke Gesang und Tanz auf dem Mittelaltermarkt.© Foto: Bernd Paulitschke Das Publikum war begeistert.© Foto: Bernd Paulitschke Es ging heiß her auf dem Mittelaltermarkt.© Foto: Bernd Paulitschke Eine reichliche Getränkeauswahl gab es auch.© Foto: Bernd Paulitschke "Bitte nicht zu eng schnüren": Die Verkleidungen mussten sitzen.© Foto: Bernd Paulitschke Die Stimmung war ausgelassen.© Foto: Bernd Paulitschke Rappelvoll wurde der Marktplatz am Abend...© Foto: Reinhard Schmitz ..., als rund 3000 Gäste mit der Radioband Deluxe feierten.© Foto: Reinhard Schmitz Mit dem Marktplatz als Partymeile ging ein gelungenes Pannekaukenfest 2012 zu Ende.© Foto: Reinhard Schmitz
Schlagworte
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Reibekuchen international: Indisch vom Adimali-Verein. Argentinisch vom Verein Louisa. Und sogar Westhofener Schützen und Ergster Brotmarkt versuchten sich am Schwerter Leibgericht. Zwei Tage lang brutzelten sie an neuen Ständen um die Wetter, damit der kulinarische Nachschub beim 18. Pannekaukenfest nicht ausging.
/
Zwei Tage lang brutzelten die Pannekauken an neun Ständen um die Wette.© Foto: Reinhard Schmitz Thomas Buhl, Geschäftsführer des Hansevereins, konnte den Regenschirm zugeklappt lassen.© Foto: Reinhard Schmitz Umjubelt wurde auch dei Zumba-Formation der Tanzschule Thiele bei ihrem Auftritt auf der großen Bühne.© Foto: Reinhard Schmitz Gregorio Greco (42) kann dank einer Spende der Ruhr Nachrichten seinen Traum verwirklichen: ein eigener Song auf der nächsten Weihnachts-CD von "Schwerte hilft".© Foto: Reinhard Schmitz Die ersten Fans hat Gitarrist und Sänger Gregorio Greco schon gewonnen.© Foto: Reinhard Schmitz Auch von vereinzelten Regentropfen ließen sich die Fans von Gregorio Greco den Spaß nicht verwässsern.© Foto: Reinhard Schmitz Eine Aufnahme für die "Schwerte hilft"-Weihnachts-CD spendierten die Ruhr Nachrichten dem Sänger Gregorio Greco (3.v.l.). RN-Redaktionsleiter Heiko Mühlbauer (2.v.l.) übergab den Scheck, zu dem die Moderatoren Jörg Przystow (l.) und Lothar Baltrusch (r.) gratulierten.© Foto: Reinhard Schmitz Für ihr Engagement in der Sterbebegleitung "Die Brücke" erhielt Antje Drescher (M.) von Hansevereins-Vorsitzender Diethild Dudeck und ihrem Stellvertreter Herbert Dieckmann die Pannekaukenfrau.© Foto: Reinhard Schmitz Als Bayern-München-Fan outete sich Uwe Görke-Gott mit Lederhose mitten in der BVB-Hochburg Schwerte.© Foto: Reinhard Schmitz Gehören beim Pannekaukenfest zusammen: Das Ponyreiten für die Kinder und die Blumen-Pfanne auf dem Wuckenhof, von der Gärtnerei Pötschke aus 4000 Heidekraut- und Buchsbaumpflanzen dekoriert.© Foto: Reinhard Schmitz Original Schwerter Senfsuppe köchelte Martin Gohmann-Prinz vom Mofa-Verein "Grüne Hölle" im Schatten von St. Viktor.© Foto: Reinhard Schmitz Keimzelle des Pannekaukenfestes ist der Reibekuchenstand von Schicht 5 am Eingang der Mährstraße.© Foto: Reinhard Schmitz In farbenprächtigen Kostümen begeisterte die Schwerter Operettenbühne ihre Fans.© Foto: Reinhard Schmitz Absoluter Höhepunkt des Sonntags war der Auftritt der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Herbert Dieckmann, stellvertretender Vorsitzender des Hansevereins.© Foto: Reinhard Schmitz Rappelvoll war der Marktplatz beim Auftritt der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz Mit "Dschingis Khan" begeisterte die wandlungsfähige Schwerter Operettenbühne ihre Fans.© Foto: Reinhard Schmitz Losgewinne lockten am Stand der Ruhr Nachrichten auf dem Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Passend zum verkaufsoffenen Sonntag war die Panflöten-Band Maschaui in die Hüsingstraße gekommen.© Foto: Reinhard Schmitz Als Besuchermagnet auf dem Werner-Steinem-Platz erwiesen sich wieder die Bühnenauftritte der Hip-Hop-Boys der Tanzschule Thiele.© Foto: Reinhard Schmitz Die Hip-Hop-Boys der Tanzschule Thiele begeisterten auf der Bühne auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz Besuchermassen schoben sich zum Einkaufen und Bummeln durch die Mährstraße.© Foto: Reinhard Schmitz Die meiste Musik steckte in den Pannekauken der Schlemmeroase in der Haselackstraße, die zu Hits der Band Powerplay in der Riesenpfanne brutzelten.© Foto: Reinhard Schmitz Besuchermassen schoben sich am verkaufsoffenen Sonntag wieder durch die Hüsingstraße.© Foto: Reinhard Schmitz In Scharen lockte der verkaufsoffene Sonntag die Kunden in die Fußgängerzone.© Foto: Reinhard Schmitz Früh übt sich, wer ein richtiger Schwerter Pannekauken-Feinschmecker werden will.© Foto: Reinhard Schmitz
Schlagworte
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Schwerte feierte seine Leibspeise: Das 13. Pannekaukenfest lockte am Wochenende nicht nur die Reibekuchen-Fans in die Innenstadt. Der Hanseverein hatte auch wieder ein Rahmenprogramm auf die Bühne gestellt, das sich sehen und hören lassen konnte.
/
Alles drehte sich um die Schwerter Leibspeise.© Foto: Reinhard Schmitz Unbestrittener Star des Sonntags war die Schwerter Operettenbühne mit ihrer neuen Revue "Zum blauen Bock". Mehr als nur Pfannkuchen: Auch in diesem Jahr präsentieren die Schwerter Geschäfte und Vereine beim Pannekaukenfest ein vielfältiges Programm. © Foto: Reinhard Schmitz Mit Riesen-Seifenblasen verzauberte Peter Pawliczek die Besucher des Pannekaukenfestes.© Foto: Reinhard Schmitz Mit der Pannekaukenfrau ausgezeichnet wurde VSI-Vorsitzender Norbert Bosse-Pliois (3.vl.l.) Es gratulierten (v.l.) Herbert Dieckmann, Diethilld Dudeck und Kunstschmied Leo Pira.© Foto: Reinhard Schmitz Mit Riesen-Seifenblasen verzauberte Peter Pawliczek die Besucher des Pannekaukenfestes.© Foto: Reinhard Schmitz Der Marktplatz klatschte und sang mit, als Gunther Gerke mit der Schwerter Operettenbühne "Zucker im Kaffee" anstimmte. Gunther Gerke und die Schwerter Operettenbühne zogen die Zuschauer auf dem proppenvollen Marktplatz mit ihrer neuen Revue "Beim blauen Bock" in ihren Bann. Riesenapplaus erntete die Schwerter Operettenbühne auf dem proppenvollen Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Der Hanseverein organisierte wieder das beliebte Pannenkaukenfest.© Foto: Bernd Paulitschke Die Pausen überbrückte Moderator Jörg Przystow mit Quizfragen, für die es unter anderem Eis-Gutscheine zu gewinnen gab.© Foto: Reinhard Schmitz Gespannt verfolgten die Besucher am Samstagnachmittag die Bekanntgabe der Gewinner des Wettbewrebs "Schwerte wählt den Superstar".© Foto: Reinhard Schmitz Die Jungs von "Fifteen Years Finding" sind Schwertes neuer Superstar. Moderator Jörg Przystow (l.) übergibt ihnen als Preis einen Gutschein für einen Tag im Tonstudio. Silvia Svoboda vom drittplatzierten Duo "DewDrop" schaut im Hintergrund zu.© Foto: Reinhard Schmitz Schon alte Bekannte: Zum zweitenmal als Kandidatin für "Schwerte wählt den Superstar" konnte Moderator Jörg Przystow die Schwerterin Simone Wilke begrüßen, die auf Platz vier kam.© Foto: Reinhard Schmitz Kontrastprogramm zum Pannekauken: In der Künstlergarderobe hinter der Bühne lassen sich die Tänzer der Tanzschule Thiele Wurstbrötchen, Frikadellen und kleine Schnitzel schmecken.© Foto: Reinhard Schmitz Erwartungsvoll verfolgen die versammelten Teilnehmer des Wettbewerbs "Schwerte wählt den Superstar" die Bekanntgabe der Sieger durch das Moderatorenduo Jörg Przystow und Lothar Baltrusch.© Foto: Reinhard Schmitz Süßes Apfelmus löffelt Melanie Bock vom Verein "Hilfe für Adimali" auf die Pannekauken.© Foto: Reinhard Schmitz Aufs Pannekaukenbacken verstehen sich auch die Mitglieder des Vereins "Hilfe für Adimali".© Foto: Reinhard Schmitz Lecker, lecker: Die Pannekauken bräunen sich in der Pfanne des Gemeinschaftsstandes von "Hilfe für Adimali" mit "Schwerte hilft" und dem Verein "Louisa".© Foto: Reinhard Schmitz Dichtgedrängt feierten die Fans vor der Bühne den Auftritt der Robbie-Williams-Coverband Supreme.© Foto: Reinhard Schmitz Das letzte Open-Air-Event der Saison in Schwerte: Die Robbie-Williams-Coverband "Supreme" auf dem Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Abschluss und Höhepunkt des Pannekauken-Samstags war der Auftritt der Robbie-Williams-Coverband Supreme auf dem Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz Volles Haus bei der Robbie Williams-Coverband "Supreme".© Foto: Bernd Paulitschke Volles Haus bei der Robbie Williams-Coverband "Supreme".© Foto: Bernd Paulitschke Volles Haus bei der Robbie Williams-Coverband "Supreme".© Foto: Bernd Paulitschke Volles Haus bei der Robbie Williams-Coverband "Supreme".© Foto: Bernd Paulitschke Volles Haus bei der Robbie Williams-Coverband "Supreme".© Foto: Bernd Paulitschke Volles Haus bei der Robbie Williams-Coverband "Supreme".© Foto: Bernd Paulitschke Volles Haus bei der Robbie Williams-Coverband "Supreme".© Foto: Bernd Paulitschke Gesang und Tanzeinlagen auf der Bühne.© Foto: Bernd Paulitschke Schwerte wählt den Superstar.© Foto: Bernd Paulitschke Akustik-Gitarre und Gesang.© Foto: Bernd Paulitschke Kameras und Fans an forderster Front.© Foto: Bernd Paulitschke Schwerte wählt den Superstar.© Foto: Bernd Paulitschke Nicht nur auf der Bühne wurde "gerockt", auch abseits begeisterten diese Herren mit ihren Mundharmonikas.© Foto: Bernd Paulitschke Die Wahl des Superstars wollte sich keiner nehmen lassen.© Foto: Bernd Paulitschke Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.© Foto: Bernd Paulitschke Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.© Foto: Bernd Paulitschke Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.© Foto: Bernd Paulitschke Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.© Foto: Bernd Paulitschke Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.© Foto: Bernd Paulitschke Ein Tag im Tonstudio sollte auch in diesem Jahr der beliebteste Preis sein.© Foto: Bernd Paulitschke Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.© Foto: Bernd Paulitschke Oberschichtmeister Ernst Kunert beim Faßanstich.© Foto: Bernd Paulitschke Schwerte wählt den Superstar.© Foto: Bernd Paulitschke Gute Stimmung und natürlich Schwertes Leibspeise: Pannekauken.© Foto: Bernd Paulitschke Die Jens Dressmann Band.© Foto: Bernd Paulitschke Rockaholix© Foto: Bernd Paulitschke Am Abend sorgten die Rockaholix für Stimmung.© Foto: Bernd Paulitschke Die Jury bewertete die Auftritte der Superstars.© Foto: Bernd Paulitschke Mit den T-Shirt vom Still-Leben auf der A40 präsentierten sich die Moderatoren.© Foto: Bernd Paulitschke Wer Superstar werden will, setzt auch auf ein ausgefallenes Bühnenoutfit.© Foto: Bernd Paulitschke Ein Goldfisch im Schuh?© Foto: Bernd Paulitschke Die kunftigen Superstars hatten schon erste Fans im Gepäck.© Foto: Bernd Paulitschke Beim Pannekaukenfest wählte Schwerte wieder seinen Superstar.© Foto: Bernd Paulitschke Der Hanseverein organisierte wieder das beliebte Pannenkaukenfest.© Foto: Bernd Paulitschke Der Bürgermeister Heinrich Böckelühr eröffnete das 13. Pannekaukenfest mit einem Faßanstich.© Foto: Bernd Paulitschke Der Bürgermeister Heinrich Böckelühr eröffnete das 13. Pannekaukenfest mit einem Faßanstich.© Foto: Bernd Paulitschke Schwerte wählt den Superstar© Foto: Bernd Paulitschke Vor und auf der Bühne herrschte Stimmung.© Foto: Bernd Paulitschke Graue Wolken und Sonnenschein.© Foto: Bernd Paulitschke Kein Regenschauer vermochte die gute Laune der Jury zu trüben.© Foto: Bernd Paulitschke Wenn eins nicht fehlen durfte, dann waren es die Pannekauken.© Foto: Bernd Paulitschke
Schlagworte
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an. Bei "Schwerte wählt den Superstar" kam richtig Stimmung auf: Es wurden lokale Gesangstalente gekürt.
/
Schwertes Superstar Vanessa jubelte, als Moderator Lothar Baltrusch (r.) das Geheimnis um ihren Hauptpreis lüftete: Eine Plattenaufnahme bei Bernhard Weiß (l.) von der Band Axxis.© Foto: Reinhard Schmitz Klatschen im Takt.© Foto: Reinhard Schmitz Super zufrieden: Oberschichtmeister Ernst Kunert, der seit März mit der Vorbereitung des Pannekaukenfestes beschäftigt war.© Foto: Reinhard Schmitz Mehr als ein Pausenfüller: "Hausmeister" Erwin Machulke.© Foto: Reinhard Schmitz Froschpolonäse um den Hof des Märchenkönigs auf dem kleinen Markt.© Foto: Reinhard Schmitz Die Besucher drängelten sich vor der Bühne, als die Models von Doris Mohaupt die Dessous-Mode präsentierten.© Foto: Reinhard Schmitz Aus 3000 Heidekraut-Pflanzen und 600 grünen Minzkräutern gestaltete das Gartencenter Pötschke auf dem Wuckenhof die größte Blumenpfanne, die Schwerte bisher gesehen hat.© Foto: Reinhard Schmitz Wie Pippi Langstrumpft durfte sich Charlotte (5) auf dem Rücken von Shetlandpony "Der kleine Onkel" fühlen.© Foto: Reinhard Schmitz Die Schwerter Nationalhymne, das Pannekaukenlied, stimmtte das Original Ruhrtaler Moritatentrio "Heimatscholle" (vorwiegend festkochend) an.© Foto: Reinhard Schmitz Das Wetter passte: Die Dessous-Models von Doris Mohaupt brauchten auf der Bühne nicht zu frieren.© Foto: Reinhard Schmitz Die Besucher drängelten sich vor der Bühne, als die Models von Doris Mohaupt die Dessous-Mode präsentierten.© Foto: Reinhard Schmitz Büchertische luden auf dem Kleinen Markt zum Stöbern ein.© Foto: Reinhard Schmitz Das Schwerter Kleeblatt lud zum Turnier mit seinem neuen Menschenkicker auf dem Kleinen Markt ein.© Foto: Reinhard Schmitz Zum Mittanzen forderte die Tanzschule Thiele die Besucher der Aktionen des Werbegemeinschafts-Quartiers West auf dem Werner-Steinem-Platz mit dem "Fliegerlied" auf.© Foto: Reinhard Schmitz Viel Spaß hatten auch die Besucher der Aktionen des Werbegemeinschafts-Quartiers West auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz Schieben lassen musste man sich im Gedränge des verkaufsoffenen Sonntags durch die Fußgängerzone.© Foto: Reinhard Schmitz Akkordarbeit an den Pannekauken-Pfannen.© Foto: Reinhard Schmitz Am Stadtwerke-Stand wurden kleine Pantomimen wie Alex (8) geschminkt.© Foto: Reinhard Schmitz Neben argentinischen Spezialitäten konnte Ester Maria Grulke natürlich auch Pannekauken backen.© Foto: Reinhard Schmitz Wettmelken will gelernt sein - am Stand des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes.© Foto: Reinhard Schmitz Märchenkönig Achim I. von Wettesingen.© Foto: Reinhard Schmitz Auf dem Kleinen Markt residierte Märchenkönig Achim I. von Wettesingen.© Foto: Reinhard Schmitz Alles Anfeuern der Fans vor der Bühne nutzte nicht ganz: Luisa Bahne (15) kam bei der Wahl des Superstars nur auf Platz 2.© Foto: Reinhard Schmitz Vanessa Wurzel (17) wurde trotz Handicap durch den gequetschten Zeigefinger zum Superstar.© Foto: Reinhard Schmitz Bürgermeister Heinrich Böckelühr war stolz auf seine beiden Schwerter Superstars, Vanessa Wurzel (r.) auf Platz 1 und die Zweitplatzierte Luisa Bahne (l.).© Foto: Reinhard Schmitz Alles Anfeuern der Fans vor der Bühne nutzte nicht ganz: Luisa Bahne (15) kam bei der Wahl des Superstars nur auf Platz 2.© Foto: Reinhard Schmitz Voll war der Markt schon am frühen Nachmittag bei der Wahl des Superstars.© Foto: Reinhard Schmitz Schwertes Superstar: Die 17-jährige Vanessa Wurzel.© Foto: Reinhard Schmitz Hhmm, sind die lecker!!!© Foto: Reinhard Schmitz Ein super Publikum: Alle Hände wurden gleichzeitig in den Himmel gereckt.© Foto: Oskar C. Neubauer Diese jungen Leute haben es in die erste Reihe geschafft. Natürlich machen sie Erinnerungsfotos.© Foto: Oskar Neubauer "Right said Fred" lieferten ein gutes Konzert ab.© Foto: Oskar C. Neubauer Hat alles gegeben: Der Sänger von "Right said Fred".© Foto: Oskar C. Neubauer Feuerten sich gegenseitig an: Die Männer von "Right said Fred".© Foto: Oskar C. Neubauer "Right said Fred" spielten vor einem fantastischen Publikum.© Foto: Oskar C. Neubauer 0921sh-Pannekauken Right neubauer© Foto: Oskar Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Lothar Baltrusch moderierte die Schwerter Version von "Deutschland sucht den Superstar".© Foto: Oskar C. Neubauer Viele Teilnehmer sangen bei "Schwerte wählt den Superstar" um die Wette.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Viele Teilnehmer sangen bei "Schwerte wählt den Superstar" um die Wette.© Foto: Oskar C. Neubauer Gute Stimmung herrschte überall.© Foto: Oskar C. Neubauer Heiße Bühnenperformance.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Viele Teilnehmer sangen bei "Schwerte wählt den Superstar" um die Wette.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Das große Pannekaukenfest in Schwerte lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher an.© Foto: Oskar C. Neubauer Viele Teilnehmer sangen bei "Schwerte wählt den Superstar" um die Wette.© Foto: Oskar C. Neubauer Moderator Lothar Baltrusch.© Foto: Oskar C. Neubauer
Schlagworte