Das 15. Kirschblütenfest in Schwerte steht an. Vom 22. bis 24. April wird die Graf-Diederich-Straße durch das rosarote Blütenmeer der Zierkirschen und die atmosphärische Beleuchtung in eine märchenhafte Musikmeile verwandelt. Auf der Bühne: Jazz, Folk, Rock und Weltmusik.
SCHWERTE
19.04.2016, 15:56 Uhr
/ Lesedauer: 2 min
Drei Tage Kirschblütenfest - das bedeutet viel Musik in der Graf-Diederich-Straße in Schwerte. Gleich an allen drei Tagen (Freitag, Samstag und Sonntag) spielt Farfarello. Das sind der temperamentvolle Geiger Mani Neumann und der Gitarrist Ulli Brand.
Am Freitag spielt die Schwerter Band Schmidt. und Rhythmusgruppe mit einem feinen Sortiment aus akustischen Cover-Evergreens und ihren musikalischen Liebeserklärungen. Durch die treibenden Beats der Rhythmusgruppe erweitert, wird Schmidt. erstmals laut und elektrisch sein.
Ebenfalls Freitag gibt es was für für’s Herz. Der Singer Songwriter Olli Heinze singt sich offen und authentisch durch die Liebe, das Leben und das „Dazwischen“. Mit dabei sind am Freitag auch The PackAge. Freitag und Samstag gibt das Ruhrpott Urgestein Willi Thomczyk sein Debüt auf dem Kirschblütenfest. Bekannt durch „Die Camper“ und jetzt als Straßenmusiker und Komiker unterwegs.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Eindrücke vom Kirschblütenfest 2015
Sonnenschein und Vogelgezwitscher - so begann das dreitägige Kirschblütenfest 2015. Wie immer bestimmte die Natur das Datum: Die prächtigen Kirchbäume der Graf-Diederich-Straße stehen in voller Blüte. Kunstvoll angestrahlt von Lichtkünstler Jörg Rost bereiten die Zierkirschen mit ihrem rosaroten Blütenmeer die Bühne für eines der berühmtesten Straßenfeste des Ruhrgebietes.
„Draußen nur Kännchen“ sind am Freitag und Samstag mit dabei. Von Pop, Jazz bis hin zum Schlager kann alles dabei sein. Same Degree, zwei Mädels aus Dortmund, covern am Samstag ihre Lieblingssongs im neuen Gewand, mal mit Piano oder Gitarre. „Deff n Dumb plays Tom Waits“ spielen - wie der Name schon sagt - Tom Waits Songs am Samstag. Sara‘s Wohnzimmer (Samstag), das ist Musik zwischen Chanson, Folk, Pop und Jazz. Die Lieder erzählen mal melancholisch, mal ironisch, mal poetisch, mal ehrlich aus dem Leben.
Die Franziskaner Session Band ist Sonntag mit einem breit angelegten Musikspektrum am Start: von Old Time, Bluegrass, Gipsy-Swing, Irish-Scottish-Tunes und eigenen Songs bis zu deutschen Volksliedern wird alles gespielt. Die &Band ist minimalistisch mit großer Wirkung. Gefühlvoll, tanzbar und mitsingtauglich lassen sie am Sonntag das Kirschblütenfest ausklingen.
Solomusiker
Außerdem spielen der Nachwuchs-Violinist Pelle-Morten Biermann aus Schwerte (Samstag), Lennart Limebird, ein Solomusiker im Alternative Pop Bereich (Sonntag), MCMusic Max und Chris mit Gitarre und Cajon (Sonntag) und Johanna Stein, die multi-stilistische Cellistin aus Köln (Sonntag).
Der Schwerter Lichtkünstler Jörg Rost will die Zierkirschen entlang der Allee zum Abend hin an allen drei Festtagen in einem Farbenrausch erstrahlen lassen.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Der Eintritt zum Kirschblütenfest kostet 4 Euro, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre bleibt der Eintritt frei. Mit dem Spendenerlös des 15. Kirschblütenfestes wird das RuhrFlair Open-Air-Festival, das vom 10. bis 12. Juni in den Ruhrwiesen stattfindet, unterstützt.
Freitag startet das Straßenfest um 19 Uhr, Samstag um 18 Uhr und endet um 0 Uhr, am Sonntag dürfen die Kinder schon nachmittags ab 14 Uhr mit Kreide die Straße bemalen und enden wird das Kirschblütenfest 2016 gegen 22 Uhr.
Gäste und Festbesucher von außerhalb werden gebeten die Parkplätze am Stadtbad, Rathaus und Friedrich Bährens Gymnasium zu nutzen. Die Graf-Diederich-Straße ist von dort in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen.