Lehmhaus-Bewohner verpflegten 748 Radfahrer
Fotos aus Westhofen
So ein Andrang herrschte noch nie vor dem sonst eher stillen Lehmhaus am Meinerweg in Westhofen. 748 Radfahrer steuerten am Sonntag auf ihrer Querfeldein-Tour die Diakonie-Einrichtung für erwachsene Menschen mit Intelligenzminderung an. Der Grund? Kraftnahrung und andere Snacks standen dort für sie bereit.

Mit Musliriegeln, Bananen, Schmalzstullen und anderen Leckereien wurden die Radler am Verpflegungsstand verwöhnt.
Gemeinsam mit den Organisatoren versorgten die Bewohner des Lehmhauses ihre Besucher an ihrem Verpflegungsstand.
Die Räder voller Matsch, auch Kleidung und Rucksäcke von oben bis unten bekleckert, stiegen die Radfahrer gut gelaunt von ihren Sätteln. Kälte und Schnee konnten ihnen den Spaß nicht verderben. „Wir fahren uns warm“, verriet Horst Beck aus Olfen mit einem Schmunzeln. Wie die anderen war er in der Frühe in Aplerbeck gestartet, wo der Radsportverein ASC 09 Dortmund Start und Ziel aufgebaut hatte.
Lehmhaus-Bewohner verpflegen Radfahrer
Zwei Routen standen für den Rundkurs zur Auswahl: eine 33-Kilometer- und eine 56-Kilometer-Tour, die zusätzlich zwei große Schleifen über Dellwig und den Bürenbruch verlangte. Beide trafen in Westhofen wieder zusammen. „In den vergangenen Jahren war die Verpflegungsstation an der Turnhalle an der Wasserstraße“, berichtete Martina Steuber-Bodemer, Leiterin der Diakonie-Außenwohngruppe im Lehmhaus.
Weil dort jedoch derzeit Flüchtlinge leben, habe Organisator Harald Lipka bei ihr angefragt: „Wir haben sofort ja gesagt.“ Denn es böte sich nicht nur die Chance auf eine willkommene Abwechslung, sondern vor allem auch für ein Zusammenwirken von Menschen mit und ohne Intelligenzminderung.
Brote mit Schmalz, Käse und Schokocreme für die Radler
Gemeinsam wurden am Morgen im Aufenthaltsraum Brote mit Schmalz, Käse und Schokocreme zum späteren Verteilen geschmiert. Und zwei Bewohner, selbst begeisterte Radfahrer, betätigten sich an der Zufahrtsrampe als Einweiser. Andere verpassten leider die Aktion. Sie waren gleichzeitig von der Evangelischen Kirchengemeinde Westhofen zum Neujahrsempfang eingeladen.