Paten für Spielplatz am Lindenweg gesucht
Auf der Streich-Liste der Stadt
Rund 270 Unterschriften sind schon für den Erhalt des Spielplatzes am Lindenweg zusammengekommen. Eine Reaktion darauf, dass die Stadt den 5000 Quadratmeter großen Spielplatz unter anderem aus Kostengründen aufgeben will. Außerdem werden Schwerter gesucht, die eine Patenschaft übernehmen wollen.

Der Spielplatz Lindenweg wird geschlossen.
Ein weiterer Grund: Das Gelände liegt in einer Senke und kann damit nicht zu einem Mehrgenerationen-Spielplatz umgebaut werden.
Die Unterschriften will Sandra Rudek dem Jugendhilfeausschuss übergeben, zusammen mit ihrer Bitte, das Gelände attraktiv zu erhalten. Am liebsten wäre ihr natürlich, die Spielgeräte würden stehen bleiben. Die Unterschriftenlisten liegen im Kindergarten Tausendfüßler, der Bäckerei Am Lidl, Schützenstraße 34, und beim Tierarzt Dr. Wolf, Schützenstraße 7, aus.
Im Laufe der Unterschriften-Sammlung habe sich außerdem herausgestellt, dass neben Rudeck zwei weitere Schwerter bereit wären, eine Patenschaft für den Spielplatz zu übernehmen. "Wir könnten den Platz jeden Tag überprüfen", sagt Rudeck. Etwas Müll wegräumen, Gefährliches melden. Das, so stellt Rudeck sich das Konzept momentan vor, könnten die Spielplatz-Paten übernehmen. Größere Arbeiten, etwa Rasenmähen oder Sanierungen, müssten aber weiterhin von der Stadt übernommen werden. Rudeck sucht jetzt Menschen, die ebenfalls bereit wären, sich als Spielplatz-Paten zu engagieren: "Was wir genau machen, können wir im Gespräch erarbeiten", sagt sie. Weil der Jugendhilfeausschuss am Dienstagabend (9. September, 17 Uhr) tagt, bittet sie schnell um Rückmeldung.
Wer sich ein Engagement als Spielplatz-Pate vorstellen kann, kann sich bei Sandra Rudeck unter Tel. (0152) 56 56 14 16 melden.