FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die 13. Waldjugendspiele 2014
Holz sägen und stapeln ist nur eine Aufgabe, die die Schwerter Grundschüler bei den 13. Waldjugendspielen absolvieren. Rund um den Blauen See im Schwerter Wald bekommen sie an zehn verschiedenen Stationen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt, wobei sie von Experten begleitet werden.
/
Impressionen der Waldjugendspiele im Schwerter Wald.© Foto: Bodo Brauer Impressionen der Waldjugendspiele im Schwerter Wald.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4a der Heideschule mit Jäger Alois Klasen beim Baumhöheschätzen.© Foto: Bodo Brauer Impressionen der Waldjugendspiele im Schwerter Wald.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation mit Rauhhaardackel "Della".© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker an der Sägestation.© Foto: Bodo Brauer Impression von den Waldjugendspielen im Schwerter Wald.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4b der Heideschule mit Jäger Werner Becker.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4a der Heideschule mit Jäger Alois Klasen beim Baumhöheschätzen.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4a der Heideschule mit Jäger Alois Klasen beim Baumhöheschätzen.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4a der Heideschule mit Jäger Alois Klasen bei der Baumbestimmung.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4a der Heideschule mit Jäger Alois Klasen bei der Baumbestimmung.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4a der Heideschule mit Jäger Alois Klasen beim Stapelwettbewerb.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4a der Heideschule mit Jäger Alois Klasen beim Stapelwettbewerb.© Foto: Bodo Brauer Waldjugendspiele im Schwerter Wald, hier die Klasse 4a der Heideschule mit Jäger Alois Klasen beim Stapelwettbewerb.© Foto: Bodo Brauer
Schlagworte
Die Klassen werden dabei spielerisch und mit allen Sinnen mit den vielen Aspekten des Waldes vertraut gemacht. In etwa zwei Stunden gibt es an 10 Stationen Pflanzen und Tiere zu entdecken, Holz wird zersägt und umgestapelt und auch die Menschen, die im Wald arbeiten, lernen die Teilnehmer kennen.
Auch am Freitag sind noch Schulen im Wald.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die 12. Waldjugendspiele 2013
Rund um den Blauen See am Freischütz standen am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. September, die 12. Waldjugendspiele auf dem Programm. An verschiedenen Stationen mussten Schüler ihr Wissen und Können unter Beweis stellen - alles zum Thema Natur. Ihre Lieblingsmotive können Sie ganz einfach bestellen - klicken Sie dafür bei dem Foto, das Sie sich ausgesucht haben, links oben auf "Bild bestellen".
/
Die zwölften Waldjugendspiele in Schwerte fanden am Donnerstag, 12. September, und Freitag, 13. September, am Freischütz statt.© Foto: Bodo Brauer Eine Holzscheibe abzusägen erforderte viel Muskelkraft.© Foto: Bodo Brauer Gehör- und Gesichtsschutz sowie der Helm selbst sind bei Forstarbeiten unerlässlich.© Foto: Bodo Brauer Hier gehts lang - die Schüler wurden mit Pfeilen geleitet.© Foto: Bodo Brauer Die Schüler der Schwerter Grundschulen nahmen an den Waldjugendspielen teil.© Foto: Bodo Brauer Die Kinder arbeiteten gut zusammen.© Foto: Bodo Brauer Holz stapeln kann ganz schön anstrengend sein.© Foto: Bodo Brauer Bei den Schülern der Klasse 4b der Lenningskampschule herrschte gute Stimmung.© Foto: Bodo Brauer Pfeile führten zu den verschiedenen Stationen.© Foto: Bodo Brauer Blindes ertasten ist gar nicht so einfach.© Foto: Bodo Brauer Die Hände einfach so in Tast-Boxen zu stecken erfordert Mut, man weiß ja nie, was sich dahinter verbirgt.© Foto: Bodo Brauer Auch ein Jagdhorn gab es zu bestaunen.© Foto: Bodo Brauer Verschiedene Blattarten mussten erkannt werden.© Foto: Bodo Brauer An Station Nummer vier wurde es laut: Förster Dommermuth sägte mit einer Motorsäge.© Foto: Bodo Brauer Erstmal wurde sich hinter der Absperrung augestellt. Später durften die Kinder aber auch näher ran.© Foto: Bodo Brauer Sitzt alles? Auch eine Forstassistentin braucht einen Helm.© Foto: Bodo Brauer Forstwirtschaftsmeister und Förster Jörg Dommermuth war der Mann fürs Grobe: Er sägte mit der Motorsäge.© Foto: Bodo Brauer Begriffe erraten hieß es an der Station Motorsäge. Spalthammer, Keil und acht weitere Gegenstände mussten die Kinder benennen.© Foto: Bodo Brauer Dem Lehrer oder in diesem Fall dem Förster zuhören können sie gut.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4 a der Lenningskampschule sitzt brav in Reih und Glied.© Foto: Bodo Brauer Ein bekanntes Bild aus der Schule: Die Klasse 4 a der Lenningskampschule sitzt jedoch diesmal auf einem Baumstamm statt auf Stühlen.© Foto: Bodo Brauer Alle mussten sich die Ohren zuhalten. "Sonst geht die Säge automatisch aus", sagt Förster Dommermuth.© Foto: Bodo Brauer Ein bisschen gefährlich wurde es an Station vier mit der Motorsäge.© Foto: Bodo Brauer Melden wie in der Schule - auch bei den Waldjugendspielen herrschte Ordnung.© Foto: Bodo Brauer Ganz schön schmutzig wars, aber bei Gummistiefeln blieben immerhin die Füße trocken.© Foto: Bodo Brauer Ganz genau hingeschaut: die Klasse 4 a der Grundschule Villigst hat gut aufgepasst.© Foto: Bodo Brauer Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - die Kinder mussten erraten um welche Blattart es sich handelt.© Foto: Bodo Brauer Tagessieger war die Klasse 4 a der Grundschule Villigst.© Foto: Bodo Brauer Zum Glück hatten alle festes Schuhwerk an - auf schlammigen Pfaden ging es von einer Station zur nächsten.© Foto: Bodo Brauer Baum Nummer fünf beim Pflanzen erkennen kann ganz schön pieksig sein.© Foto: Bodo Brauer Die Schüler sehen sich die Pflanzen genau an und hören aufmerksam zu - schließlich wollen sie den Sieg nach Hause tragen.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4 b der Friedrich-Kayser-Grundschule sieht sich Blätter und Bäume genauer an.© Foto: Bodo Brauer Förster Marco Adamek zeigt der Klasse 4 b der Friedrich-Kayser-Grundschule an der Station "Pflanzen erkennen" verschiedene Blattarten.© Foto: Bodo Brauer Zwei Mädchen der Klasse 4 a der Friedrich-Kayser-Grundschule dürfen die eigenst abgesägten Holzscheiben tragen.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4 a von der Friedrich-Kayser-Grundschule folgt einem der Förster zur nächsten Station durch den Wald. Auch unterwegs lassen sich schon einige Fragen klären.© Foto: Bodo Brauer Tannenzapfen und viele andere Baumfrüchte sind im Schwerter Wald zu finden.© Foto: Bodo Brauer
Schlagworte
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die 11. Waldjugendspiele 2012
Bei den Wald-Jugendspielen im Schwerter Wald sollen die Grundschüler auf einem etwa zwei Kilometer langen Parcour an zehn Stationen mit Geschick, Beobachtungsgabe und Spürsinn verschiedene Aufgaben zum Thema "Wald" lösen.
/
Die 4b der Lenningskampschule zeigte an der "Holzstapelstation" mit dem Schwerter Stadtförster Christoph Jendrusch ihr Können.© Foto: Bodo Brauer Impression von den Waldjugendspielen im Schwerter Wald.© Foto: Bodo Brauer Die 4a der Lenningskampschule versuchte an der Station 5 heimische Tiere - pantomimisch dargestellt - zu erraten.© Foto: Bodo Brauer Die 4a der Lenningskampschule versuchte an der Station 5 heimische Tiere - pantomimisch dargestellt - zu erraten.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4b der Lenningskampschule im Schwerter Wald.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4b der Lenningskampschule im Schwerter Wald.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4b der Lenningskampschule im Schwerter Wald.© Foto: Bodo Brauer Die 4b der Lenningskampschule zeigte an der "Holzstapelstation" mit dem Schwerter Stadtförster Christoph Jendrusch ihr Können.© Foto: Bodo Brauer Die 4b der Lenningskampschule zeigte an der "Holzstapelstation" mit dem Schwerter Stadtförster Christoph Jendrusch ihr Können.© Foto: Bodo Brauer Die 4b der Lenningskampschule zeigte an der "Holzstapelstation" mit dem Schwerter Stadtförster Christoph Jendrusch ihr Können.© Foto: Bodo Brauer Die 4b der Lenningskampschule zeigte an der "Holzstapelstation" mit dem Schwerter Stadtförster Christoph Jendrusch ihr Können.© Foto: Bodo Brauer Bei den Waldjugendspielen im Schwerter Wald traf die 4b der Grundschule Villigst an der Station 4 auf den Forstwirtschaftsmeister Jörg Dammermut.© Foto: Bodo Brauer Bei den Waldjugendspielen im Schwerter Wald traf die 4b der Grundschule Villigst an der Station 4 auf den Forstwirtschaftsmeister Jörg Dammermut.© Foto: Bodo Brauer Bei den Waldjugendspielen im Schwerter Wald traf die 4b der Grundschule Villigst an der Station 4 auf den Forstwirtschaftsmeister Jörg Dammermut.© Foto: Bodo Brauer Bei den Waldjugendspielen im Schwerter Wald traf die 4b der Grundschule Villigst an der Station 4 auf den Forstwirtschaftsmeister Jörg Dammermut.© Foto: Bodo Brauer Bei den Waldjugendspielen im Schwerter Wald traf die 4b der Grundschule Villigst an der Station 4 auf den Forstwirtschaftsmeister Jörg Dammermut.© Foto: Bodo Brauer Bei den Waldjugendspielen im Schwerter Wald traf die 4b der Grundschule Villigst an der Station 4 auf den Forstwirtschaftsmeister Jörg Dammermut.© Foto: Bodo Brauer Bei den Waldjugendspielen im Schwerter Wald traf die 4b der Grundschule Villigst an der Station 4 auf den Forstwirtschaftsmeister Jörg Dammermut.© Foto: Bodo Brauer Impression von den Waldjugendspielen.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4b der Grundschule Villigst an der Station 1.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4b der Grundschule Villigst an der Station 1.© Foto: Bodo Brauer Die Klasse 4b der Grundschule Villigst an der Station 1.© Foto: Bodo Brauer Impression von den Waldjugendspielen.© Foto: Bodo Brauer Impression von den Waldjugendspielen.© Foto: Bodo Brauer Die 4a der Lenningskampschule versuchte an der Station 5 heimische Tiere - pantomimisch dargestellt - zu erraten.© Foto: Bodo Brauer Impression von den Waldjugendspielen.© Foto: Bodo Brauer
Schlagworte