Was am Donnerstag in Schwerte wichtig ist: Start des Impfzentrums Unna verzögert sich
Schwerte kompakt
Das Impfzentrum Kreis Unna eröffnet nicht am 1. Februar. Für den Ausbau des Westhofener Kreuzes müssen 17.000 Quadratmeter Wald gerodet werden. Und: Ehrliche Finderin spendet Finderlohn.

Der Impfstart im Impfzentrum in Unna verzögert sich. © Anita Lehrke/Kreis Unna
Das sollten Sie am Donnerstag wissen:
- Montag hieß es noch: Am 1. Februar geht das Impfzentrum im Kreis Unna an den Start – jetzt die Kehrtwende. (RN+)
- Das Westhofener Kreuz soll ausgebaut werden. Bis 2028 wird die Baustelle den Autofahrern erhalten bleiben. Kommende Woche geht es los: Zuerst werden 17.000 Quadratmeter Wald gerodet. (RN+)
- Ein Schokocroissant war im Bistro „Das Beckers“ in der Tüte mit den Tageseinnahmen verkauft worden. Die ehrliche Kundin meldete sich. Den Finderlohn will sie nicht. Sie hat anderes im Sinn. (RN+)
Das Wetter am Donnerstag:
Morgens soll es in Schwerte regnen bei 7 Grad. Tagsüber bleibt es dicht bewölkt aber trocken bei Temperaturen von maximal 8 Grad. Am Abend wird wieder Regen erwartet bei 7 bis 8 Grad. Nachts bleibt es bedeckt bei 5 Grad. Es werden Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 59 und 72 km/h erwartet.
Das können Sie am Donnerstag in Schwerte und Umgebung unternehmen:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können wir keine Veranstaltungen empfehlen. Bleiben Sie gesund.
Hier wird am Donnerstag geblitzt:
- In Schwerte blitzt es an der Heidestraße (hier gilt Tempo 30) und Grüner Weg (30).
- In Iserlohn wird in Iserlohner Heide, Hombruch und Nußberg kontrolliert.
- In Hagen wird an den folgenden Straßen geblitzt: Liebigstraße, Berchumer Straße, Dümpelstraße, Blumenstraße, Feithstraße, Rembergstraße, Im Alten Holz und Alexanderstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Schwerte aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.