Gescheiterte Selbstständigkeit oft Grund für Verschuldung
AWO-Schuldnerberatung
Die gescheiterte Selbstständigkeit wird immer häufiger zum Einstieg in die Verschuldung. Diesen Trend stellte Werner Philipp, Betriebsleiter der AWO und selber Schuldenberater, im Jahresbericht für das Jahr 2010 fest.

Stellten den Jahresbericht der AWo-Schuldnerberatung vor: (v.l.) Werner Philipp, Andrea Eul-Bartels, Sylvia Engemann, Wilfried Bartmann und Wolfgang Strickstrock.
Insgesamt 185 Beratungen führte die für Selm zuständige Beraterin Andrea Eul-Bartels 2010 durch. Das waren fast 80 Beratungen mehr, als noch im Vorjahr. „Das erklärt sich aber dadurch, dass 2009 erst ab April Beratungen durchgeführt wurden“, so Philipp. Das mehr an Beratungen hält der Betriebsleiter zudem nicht unbedingt für einen negativen Punkt. Dies würde zeigen, dass dem Problem Schulden offen gegenüber gestanden wird.