Löschzug 1 der Feuerwehr war 2018 bei zwei großen Bränden in den Nachbarstädten im Einsatz
Feuerwehreinsätze
Der Löschzug 1 der Feuerwehr Selm hat bei seiner Jahreshauptversammlung auf die Einsätze im Jahr 2018 zurückgeblickt. Dazu gehörten auch einige Großeinsätze - nicht nur in Selm.

Als am 13. August 2018 die Lagerhalle des Baustoffhändlers Hatebur in Olfen abbrannte, war auch der Löschzug 1 der Selmer Feuerwehr im Einsatz. © Andre Braune
Die Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Selm hat sich Freitag zur Jahreshauptversammlung getroffen. Dabei blickten die Mitglieder auf zwei große Brände, bei denen sie im vergangenen Jahr im Einsatz in den Nachbarstädten waren, zurück.
Am 30. Juni wurden sie zur Unterstützung nach Bönen gerufen. Dort brannte ein Recyclingbetrieb. Hier unterstützten die Selmer bei der Brandbekämpfung mit einem „Schaumangriff“.
Großbrand beim Baustoffhandel Hatebur
Zu dem großen Brand in Olfen beim Baustoffhändler Hatebur rückten die Selmer dann am 13. August aus. Durch einen Defekt an
einem Gabelstapler brannte dort die komplette Lagerhalle ab. Die Selmer unterstützten bei der Wasserförderung und der Brandbekämpfung.
Insgesamt rückte de Löschzug im vergangenen Jahr 153 Einsätzen aus. Diese 153 Einsätze waren 49 Brandeinsätze und 104 technische Hilfeleistungen. Unter den Brandeinsätzen waren viele durch private Rauchmelder ausgelöst. Die Anzahl dieser Einsätze steige von Jahr zu Jahr, 2017 waren es 137, so die Feuerwehr.
22 Sturmeinsätze
Wegen des Sturms Friederike am 18. Januar 2018 gab es 22 Sturmeinsätze. In den meisten fällen drohten Bäume umzufallen oder sie mussten von der Straße geräumt werden.
22-mal erhielt die Wehr Meldungen über hilflose Personen hinter verschlossenen Türen.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr gab es Ehrungen und zahlreiche Beförderungen:. v.l. Hans-Björn Fischer, Florian Tschöpe, Dietmar Steinborn, Thomas Isermann, Susanne Tschöpe, Thomas Richter, Bernd Schöler, Jan Wegmann, Fabian Stumpe, Alexander Rohde, Daniel Richter, Tobias Boniakowsky, Maximilian Richter, Frederik Wentzel, Robin Sander, Fabian Nowak, Andre Koch, Lukas Sennekamp. © Feuerwehr
Zahlreiche Befördrungen
Der Löschzug 1 hat zurzeit einen Personalbestand von 125 Personen. 69 sind davon bei der aktiven Wehr, 21 Mitglieder hat die Jugendwehr und 35 die Ehrenabteilung.
Diese Mitglieder des Löschzugs hat Stadtbrandinspektor Thomas Isermann befördert:
Ernennung zum Feuerwehrmann: Nils Rotert;
vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann: Lennart Haschmann,
Tobias Boniakowsky, Daniel Richter, Maximilian Richter, Alexander Rohde, Jan Wegmann;
vom Oberfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister: Fabian Stumpe, Lukas Sennekamp, Kevin Frühof-Bleide;
zum Stellvertretenden Jugendwart: Frederik Wentzel;
vom Unterbrandmeister zum Brandmeister: Fabian Nowak
Ehrungen
Auch zwei Ehrungen standen auf dem Programm. In Abwesenheit geehrt wurden Alfred Nölle für seine 70-jährige Mitgliedschaft und Oliver Merten für seine 25-jährige Mitgliedschaft.