
Misteln auf dem Vormarsch: Schmarotzer fürs Liebesglück breiten sich aus
Sich unter einem Mistelzweig zu küssen, soll einem Paar besonderes Glück bescheren. Gelegenheit dazu gibt es dazu immer mehr. Denn die mystische Pflanze breiten sich aus, das freut nicht jeden.
Fürs Küssen ist es nie zu spät. Wer es zu Weihnachten versäumt hat, sich unterm Mistelzwei zu küssen, kann das auch noch im Januar nachholen – oder auch gerne wiederholen. Das Versprechen auf Liebesglück hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum, das im neuen Jahr verstrichen wäre. Die Musik, die das Liebensglück unter der Schmarotzerpflanze besingt, ebenfalls nicht. Aretha Franklin hat den Song „Kissing by the Mistletoe“ bereits vor 60 Jahren aufgenommen – aber er klingt immer noch so sehnsuchtsvoll wie eh und je.
Baumstress und schlechte Pflege sorgen für Ausbreitung
Goldene Sichel ist nicht nötig zum Schnitt
Halbschmarotzer-Pflanze fasziniert durch ihre Cleverness
Blüten und Beeren: Besonders auffällig an nackten Bäumen
Wie die Liebesgöttin Frigga um ihren Sohn kämpft
In Merkliste übernehmen