
In der Borker Mitte soll eine Grünfläche aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Die Stadt Selm hat für die Gestaltung des neuen Bürgerparks zwischen Hauptstraße und Weiherstraße bereits mehrfach die Bürger um ihre Meinung und Anregungen gebeten. Nun können die Selmer erneut mitmachen: Gesucht wird ein Namen für den neuen Park.
Stadt sammelt eine Woche lang Vorschläge
Dazu sammelt die Stadt Selm über ihr Beteiligungsportal Namensvorschläge für den Park. Seit Mittwoch, 21. September, bis zum 28. September (Mittwoch) können die Borker Namen für die Grünfläche einreichen. Diese Vorschlägen werden dann sortiert und in einer Liste mit Namensvorschlägen gesammelt, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag (22. September) mitteilt.

Vom 5. Bis 12. Oktober besteht dann die Möglichkeit, aus der Liste einen Namen zu wählen. Der Vorschlag mit den meisten Stimmen wird dem zuständigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz als Beschlussvorschlag vorgelegt. Die Abstimmung ist über die Homepage der Stadt Selm (www.selm.de) erreichbar.

Auf der verwilderten Grünfläche soll ein Bürgerpark entstehen. Die alten Bäume sollen dabei erhalten bleiben. Bänke, Fahrradständer, Mülleimer mit Kotbeuteln, sogar Spielgeräte soll es dort künftig geben. Der Heimatverein soll sich um das alte Fachwerkhaus dort kümmern. Derzeit läuft ein Antrag auf Fördergelder. Ende 2023 soll der Park gestaltet werden.