Menu
close
MENÜ
Coronavirus
|
Ahaus
Heek
Legden
Stadtlohn
Südlohn
Vreden
Region
|
Lokalsport
|
Newsletter
Spiele
SUCHEN
search
close
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Kontakt
MLZ+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Leben
Tickets
Jobs im Münsterland finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
close
single
check
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Coronavirus
Ahaus
Heek
Legden
Stadtlohn
Südlohn
Vreden
Region
Lokalsport
Newsletter
Spiele
Kontakt
MLZ+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Leben
Tickets
Jobs im Münsterland finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
Bildergalerie
Krönender Jubiläumsabschluss
Der Stadtlohner Herbst krönte die 625-Jahr-Feier der Stadt Stadtlohn mit vielen Aktionen rund um den verkaufsoffenen Sonntag. Und die Sonne strahlte dazu.
21.09.2014
/
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Viele Höhepunkte vom mittelalterlichen Lager bis zum Fahnenschlag der Stadtlohner Vereine hatte der Stadtlohner Herbst zum Abschluss der 625-Jahr-Feiern zu bieten.
© Christiane Nitsche
Langsam leeren sich die Wege zwischen den Ständen am »Stadtlohner Herbst«. Ein ungewöhnliches Bild an diesem verkaufsoffenen Wochenende. Dafür finden sich mehr und mehr gespannte Zuhörer auf dem Marktpütt ein. Der Stadtlohner Männerchor sorgt unter der Leitung von Bernhard van Almsick für eine Musikalische Weltreise. Und weil gilt: »Singen baut Brücken«, sind auch Grundschüler der Hordt- und Hilgenbergschule mit von der Partie. Dank der Unterstützung ihrer Lehrerinnen stehen die Kinder den Profis in nichts nach. Egal ob Kanon oder die Performance zu »If you're happy and you know it«, alles sitzt perfekt. Da sind es nicht nur die stolzen Eltern, die begeistert mitsingen und klatschen. Untermalt wird die Performance von van Almsick mit dem Akkordeon. Für Trommelklänge sorgten die Schüler selbst, wie sie es im Rahmen einer Projektwoche gelernt haben. Der Auftritt findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2014 statt.
© Foto: Alina te Vrugt
Langsam leeren sich die Wege zwischen den Ständen am »Stadtlohner Herbst«. Ein ungewöhnliches Bild an diesem verkaufsoffenen Wochenende. Dafür finden sich mehr und mehr gespannte Zuhörer auf dem Marktpütt ein. Der Stadtlohner Männerchor sorgt unter der Leitung von Bernhard van Almsick für eine Musikalische Weltreise. Und weil gilt: »Singen baut Brücken«, sind auch Grundschüler der Hordt- und Hilgenbergschule mit von der Partie. Dank der Unterstützung ihrer Lehrerinnen stehen die Kinder den Profis in nichts nach. Egal ob Kanon oder die Performance zu »If you're happy and you know it«, alles sitzt perfekt. Da sind es nicht nur die stolzen Eltern, die begeistert mitsingen und klatschen. Untermalt wird die Performance von van Almsick mit dem Akkordeon. Für Trommelklänge sorgten die Schüler selbst, wie sie es im Rahmen einer Projektwoche gelernt haben. Der Auftritt findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2014 statt.
© Foto: Alina te Vrugt
Langsam leeren sich die Wege zwischen den Ständen am »Stadtlohner Herbst«. Ein ungewöhnliches Bild an diesem verkaufsoffenen Wochenende. Dafür finden sich mehr und mehr gespannte Zuhörer auf dem Marktpütt ein. Der Stadtlohner Männerchor sorgt unter der Leitung von Bernhard van Almsick für eine Musikalische Weltreise. Und weil gilt: »Singen baut Brücken«, sind auch Grundschüler der Hordt- und Hilgenbergschule mit von der Partie. Dank der Unterstützung ihrer Lehrerinnen stehen die Kinder den Profis in nichts nach. Egal ob Kanon oder die Performance zu »If you're happy and you know it«, alles sitzt perfekt. Da sind es nicht nur die stolzen Eltern, die begeistert mitsingen und klatschen. Untermalt wird die Performance von van Almsick mit dem Akkordeon. Für Trommelklänge sorgten die Schüler selbst, wie sie es im Rahmen einer Projektwoche gelernt haben. Der Auftritt findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2014 statt.
© Foto: Alina te Vrugt
Schlagworte