Telemedizin in Stadtlohn: Hausärzte und Apotheker werden ins Boot geholt

Telemedizin soll bald in den Arztpraxen und Krankenhäusern im Westmünsterland zum Alltag gehören. Das neue Telemedizinische Kompetenz- und Versorgungszentrum in Stadtlohn wird dabei eine Lotsenfunktion übernehmen. Jetzt findet eine erste Informationsveranstaltung für die niedergelassenen Haus- und Fachärztinnen und -ärzte sowie die Apothekerinnen und Apotheker in Vreden, Stadtlohn und Legden statt.
„Aufbau hat begonnen“
„Wir wollen damit von Anfang an deutlich machen, dass wir es mit dem sektorübergreifenden Ansatz des Telemedizinischen Kompetenz- und Versorgungszentrums ernst meinen und dass wir mit dem Aufbau begonnen haben“, sagt Mathias Redders, Kuratoriumsmitglied der Krankenhausstiftung Maria-Hilf und Mitinitiator.

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe und die für Telematik-Anwendungen zuständige Mitarbeiterin des Klinikums Westmünsterland werden über die nächsten Schritte und über die digitalen Möglichkeiten wie die elektronische Patientenakte, den elektronischen Arztbrief, das eRezept und den elektronischen Heilberufsausweis ausführlich informiert.
Virtuelles Krankenhaus wird vorgestellt
Außerdem gibt es Informationen zur telemedizinischen Versorgung durch das Universitätsklinikum Münster und das Projekt „Virtuelles Krankenhaus“, einem Modellvorhaben des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25. November, um 19 Uhr in den Räumen des Jugend- und Familienbildungswerks an der Weststraße 9 in Stadtlohn statt. Anmeldung per E-Mail info@maria-hilf-stiftung.de