
Der Kreis Borken hat das Stadtlohner Unternehmen Terhart Automobile als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet. Insgesamt vermeidet das Unternehmen durch die Veränderungen im Rahmen dieses Projektes 19.400 Kilowattstunden (kWh) Energie. Gleichzeitig spart es damit rund 14.700 Euro jährlich. Das schreibt der Kreis Borken in einer Pressemitteilung.

Neben der Umrüstung auf LED-Lampen in mehreren Räumlichkeiten gab es für die Mitarbeiter eine Schulung in ressourcenschonendem Umgang mit Verbrauchsmaterialien sowie zur Verbesserung der Mülltrennung. Zudem wurden zwei E-Ladestationen für Autos installiert. Geplant sind im kommenden Jahr weitere Umrüstungen auf LED-Lampen sowie die Installation einer Photovoltaikanlage.
Projekt zum neunten Mal im Kreis Borken
„Terhart Automobile“ in Stadtlohn wurde 1979 von Clemens Terhart eröffnet. Im Jahr 2001 übernahm sein Sohn Jürgen Terhart den Standort in Stadtlohn.
Ökoprofit steht für „Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik“. Es wird im Kreis Borken bereits zum neunten Mal durchgeführt. Das Programm zielt auf Vorteile für Umwelt UND Unternehmen ab: Jedes Jahr erhalten interessierte Unternehmen so die Gelegenheit, mit externer Unterstützung interne Arbeitsprozesse und Rahmenbedingungen unter ökologischen Gesichtspunkten kritisch zu beleuchten und dann möglichst zu verbessern – mit positiven Auswirkungen auch auf ökonomischem Gebiet.