Ferienwerk feiert Fünfzigsten
Jugendfreizeit der Kirche
Seit 50 Jahren fahren Südlohner Kinder und Jugendliche ins Ferienlager. Oft ging es nach Mellau am Vorarlberg, aber auch nach Südtirol, nach Split oder zur Midlicher Mühle. Wie geht es im Jubiläumsjahr weiter?

Viele Jugendliche aus Südlohn waren in den vergangenen 50 Jahren in Mellau - so lange schon gibt es die Ferienfreizeiten. Foto: Privat
Das Ferienwerk der Kirchengemeinde St. Vitus und St. Jakobus feiert seinen 50. Geburtstag – und alle Interessierten dürfen mitfeiern. Und das „Geburtstagskind“ tatkräftig unterstützen: Auf dem Weihnachtsmarkt am Freitag, 1. Dezember, rund um die Vituskirche, startet das Ferienwerk eine Spendenaktion. Weil es in alter Frische auch weiterhin Ferienfreizeiten anbieten will für die Südlohner Kinder und Jugendlichen, soll ein neuer Anhänger für das Lager angeschafft werden, wie Hendrik Lukas vom Leiterteam mitteilte. Dafür sollen der Erlös und eventuelle Spenden verwendet werden. Die Jubiläumsbroschüre wird auf dem Stand des Ferienwerks angeboten, Folienkartoffeln, Glühwein und Kinderpunsch ebenso. Auch der „Lagerkiosk“ wird aufgebaut.
In Erinnerungen schwelgen
Das aktuelle Leiterteam des Ferienwerks – Margret Wentingmann, Manfred Schlichte, Jochen Albers und Hendrik Lukas – würde sich über viele interessierte Besucher, ehemalige Teilnehmer und Mitwirkende freuen. Von 14 bis 21 Uhr ist Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen. Eine Diashow wird dazu beitragen: Auf den vielen Fotos wird sich der ein oder andere wiedererkennen – ob oben auf dem Gipfel im Vorarlberg oder bei einer Wasserschlacht am Fluss an der Midlicher Mühle.
Drei Südlohner werden in der Diashow sicher oft auftauchen: Der damalige Pastor Walter Winkelhaus sowie die Lehrer Josef Wentingmann und Brigitte Tehler. Sie entwickelten 1967 die Idee, den Jugendlichen eine Ferienfreizeit anzubieten. Drei Wochen ging es 1967 nach Mellau – die Premiere war ein voller Erfolg. In den 1970-er Jahren waren es sogar über 200 junge Südlohner, die in einem Sommer Ferien in Mellau machten. Bis in die 1980er-Jahre hinein gab es getrennte Jungen- und Mädchenlager. Als die Zahlen etwas zurückgingen, wurde 1985 erstmals ein gemischtes Lager angeboten – das kam bestens an. Aktuell wird die Midlicher Mühle in Dorsten-Lembeck von den Urlaubern angesteuert 2018 mit neuem Anhänger.