Nach der Vereidigung ist der Pingelerhook Thema bei den Ratsmitgliedern

Die Jakobihalle an der Pfarrer-Becker-Straße in Oeding ist der Ort, an dem sich die Gemeinderatsmitglieder am Mittwoch, 11. November, um 18 Uhr zur konstituierenden Sitzung treffen. Die Ratsmitglieder und Bürgermeister Werner Stödtke werden zu Beginn der Sitzung vereidigt.
Nach den feierlichen Vereidigungen geht es darum, wer die ehrenamtlichen Aufgaben des Bürgermeisterstellvertreters übernehmen wird. Bislang wurden immer zwei Stellvertreter aus den Reihen des Rates gewählt.
Gemeinderat wird Fachausschüsse bilden
Im Anschluss geht es um die Bildung und Besetzung der Fachausschüsse. Es gibt Pflichtausschüsse wie den Haupt- und Finanzausschuss oder den Rechnungsprüfungsausschuss, der Rat kann aber eine Reihe weiterer freiwilliger Ausschüsse bilden, die ihre Schwerpunkte zum Beispiel in den Bereichen Bauen und Planen, Umwelt, Kultur, Sport oder Schule haben.
Die Hauptsatzung ist mit Blick auf die nun beginnende Legislaturperiode von der Gemeindeverwaltung überarbeitet worden und wird zum Beschluss gestellt. In 14 Paragrafen auf acht Seiten geht es um Anregungen und Beschwerden, um Dringlichkeitsentscheidungen oder Aufwandsentschädigungen.
Anlieger des Pingelerhooks haben eine Anregung
Im Anschluss steht eine Anregung von Anliegern des Pingelerhooks auf der Tagesordnung, die sich für eine Wiederanbindung ihrer Straße an die B70 stark machen. Des Weiteren geht es um Gebühren für die Abfallentsorgung und Straßenreinigung.