Oedinger feierten Traditionsfest am Samstagabend
Sommergarten
Er fängt ganz langsam an, der Oedinger Sommergarten. Das ist so seit seiner Premiere im Jahr 1993. Und das ist am vergangenen Samstagabend auf dem Innenhof zwischen Rathaus und Ärztehaus auch nicht anders.

Das Menschenkicker-Turnier wurde wieder von zahlreichen Mannschaften angenommen.
Bürgermeister Christian Vedder bewältigte anschließend den Fassanstich in souveräner Manier und gab damit den Startschuss zur großen Party für Jung und Alt.
Zunächst wurde die Tanzfläche allerdings zur Bühne für eine ganz besondere Spendenübergabe. Bäckermeister Richard Terschluse hatte Ende Mai dieses Jahres folgende Aktion ins Leben gerufen: Von jedem verkauften Baguette gingen 20 Cent in die Jugendarbeit des Spielmannszuges. So wurden bis zum Sommergarten präzise 3322 Brote verkauft. Das ergab einen Spendenbetrag für den Spielmannszug von 664,40 Euro, den Terschluses auf 700 Euro aufrundeten. Mit einem großen Dankeschön und begleitet vom Beifall des Publikums nahm Frank Bischop, der Vorsitzende der Spielleute, den Scheck entgegen.
Und eine weitere „Amtshandlung“ folgte später am Abend: Bavaria Oeding wurde als Siegermannschaft des großen Menschenkicker-Turniers am Samstagnachmittag geehrt. Die Teammitglieder erhielten einen großen Pokal, einen Siegerpreis von 75 Euro und den Auftrag, als Sieger das nächste Turnier auszurichten. Der BVB-Fanclub, der das Turnier in den vergangenen zwei Jahren ausgerichtet hatte, belegte einen ehrenvollen zweiten Platz. Und als das geschafft war, stand der großen 70er- und 80er-Jahre-Party nichts mehr im Wege. Und die soll, wie zuverlässige Quellen belegen, noch ziemliche lange gegangen sein.