Sternsinger-Aktion ziehen in Südlohn und Oeding nicht von Haus zu Haus

Die Organisatoren der Sternsinger-Aktion in Südlohn und Oeding teilen mit, dass die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus und St. Jakobus auch in diesem Jahr nicht von Tür zu Tür gehen werden. Zu groß sei die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus, gerade durch die sich immer weiter ausbreitende Omikron-Variante, lautet die Begründung.
Segensschilder liegen aus
Ab dem „Dreikönigstag“, Donnerstag, 6. Januar, gibt es aber in beiden Ortsteilen die Möglichkeit, ein Segensschild zu erhalten. In Südlohn liegen diese in der Kirche an der Krippe aus und sind zu den bekannten Öffnungszeiten im Pfarrbüro erhältlich.
Weil in Oeding die Kirche geschlossen ist, wird vor dem Pfarrbüro eine Box aufgestellt, in der die Segensschilder liegen. Außerdem liegen im Pfarrheim an der Krippe Segensschilder zur Mitnehmen bereit. Der Flur zum Pfarrheim ist geöffnet, damit die Krippe besucht werden kann.
Erneute Verlängerung der Aktion
Spenden für die Sternsinger-Aktion werden in den Pfarrbüros in Südlohn und Oeding entgegengenommen. Die Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als ursprünglich geplant. Sie endet erst am Mittwoch, 2. Februar.