Anzeige

Auf der „Einstieg Dortmund“ ganz einfach den Traumjob finden

Einstieg Jobmesse in Dortmund am 26. und 27.8.2022
Bei der Messe „Einstieg Dortmund“ am 26. und 27. August können Berufsstarter und Jobsuchende passende Unternehmen und Stellen finden. © Matthias Kneppeck
Lesezeit

Schule aus, und dann? Diese Frage stellen sich wohl die meisten Jugendlichen kurz vorm Schulabschluss. Spätestens jetzt wird es Zeit, Antworten zu finden.

Auf der „Einstieg Dortmund“ werden fast alle Planlosen fündig, denn die größte Messe für Ausbildung und Studium im Ruhrgebiet gibt einen Überblick über die Möglichkeiten rund um Ausbildung, Studium und Gap Year.

Mehr als 90 Ausstellerinnen und Aussteller informieren zwei Tage lang hautnah über ihre Angebote. Wie die „Einstieg Dortmund funktioniert“, erfahren Interessierte hier.

Das sind die Highlights der Messe „Einstieg Dortmund“

Auch praktische Übungen für den späteren Beruf – wie hier etwas lebensrettende Sofortmaßnahmen – sind Teil der „Einstieg Dortmund“-Messe. © Einstieg GmbH

Auf der „Einstieg Dortmund“ erwarten die Besucherinnen und Besucher viele Aussteller mit tollen Angeboten, eine Berufe-Challenge sowie ein spannendes Vortragsprogramm. Hier wird Berufsorientierung erlebbar, denn junge Erwachsene können auf der Messe richtig viel ausprobieren und einzigartige Erfahrungen sammeln.

  • Berufsfeuerwehr Köln: Großer Aktionsstand mit praktischen Trainings
  • Polizei NRW: Alle Infos zu Voraussetzungen, Ausbildungen und Studiengängen bei der Polizei
  • Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW: Alles rund um handwerkliche Ausbildungen und Duale Studiengänge
  • IT- und MINT-Forum: Spannende Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Alle Highlights sind auf der Messe-Website zusammengefasst.

Tipps zur Messevorbereitung

All diejenigen, die eine „Einstieg“-Messe besuchen und ihrer Berufswahl einen großen Schritt näher kommen wollen, sollten sich am besten vorab eine halbe Stunden Zeit nehmen, um sich optimal auf den Messebesuch vorzubereiten.

Erst einmal schauen, was es überhaupt für Berufe oder für Studiengänge gibt – auch das ist bei der „Einstieg Dortmund“-Jobmesse am 26. & 27. August möglich. © Einstieg GmbH
  • Schritt 1: Anmeldung: Wichtig ist, dass sich alle Teilnehmer/-innen für die Messe im Vorfeld anmelden. Insbesondere durch die Corona-Auflagen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt.
  • Schritt 2: Interessencheck: Der Interessencheck verrät den Messe-Teilnehmer/-innen im Vorfeld, welche ihrer beruflichen Interessen besonders ausgeprägt sind. Zusätzlich zum Testergebnis bekommen sie eine Liste von Aussteller/innen der „Einstieg Dortmund“-Messe, deren Studien- und Ausbildungsangebote zu ihren Interessen passen. So findet man in der Messehalle genau die richtigen Stände und Angebote.
  • Schritt 3: Programm anschauen: Auf jeder „Einstieg“-Messe gibt es eine Speakers‘ Lounge mit Bühne, auf der verschiedene Referenten/-innen Vorträge halten. Damit die Messeteilnehmer/-innen keinen Vortrag verpassen, der sie interessiert, ist es sinnvoll, sich ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Messeseite einen Überblick über das Programm zu verschaffen.
  • Schritt 4: Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Es ist ratsam, schon einmal alle Dokumente (Zeugnisse etc.) zusammenzusuchen, die für eine Bewerbung wichtig sind. Auch einen Lebenslauf können die Teilnehmer/-innen am besten schon vorbereiten, mehrfach ausdrucken und zur „Einstieg Dortmund“ mitnehmen.
  • Schritt 5: Outfit für den Messetag auswählen: Es gibt natürlich keinen Dresscode, aber alle potenziellen Bewerber/-innen sollten Kleidung wählen, mit der sie bei ihren zukünftigen Arbeitgebern einen guten Eindruck hinterlassen.

Bei aller Vorbereitung ist am Ende wichtig: Den Messebesuch nicht zu sehr durchstrukturieren – besser offen auf die Austeller/-innen zugehen und jeden Stand mitnehmen, der den persönlichen Interessen entspricht.

Jobmesse „Einstieg Dortmund“
26. & 27. August
Freitag 9-14 Uhr
Samstag 10-16 Uhr
Westfalenhallen Dortmund, Halle 8
Eintritt: kostenlos mit Registrierung