Klaus und Christoph Hellenthal retten den Ravenbitter vor dem Vergessen

Besonders stolz ist Klaus Hellenthal auf ein originales Brandeisen der Firma H. Terrahe. Der Heimatverein Vreden hat es ihm als Leihgabe überlassen. In solchen Reisefässern wurde der Kräuterschnaps bis ins Ruhrgebiet verkauft, als Glasflaschen noch zu teuer und unhandlich waren. „Wenn mal so ein Fass vom Wagen gefallen ist, passierte nicht viel“, sagt Klaus Hellenthal. Flaschen wären sofort zerbrochen und waren damals noch zu teuer.
Besonders stolz ist Klaus Hellenthal auf ein originales Brandeisen der Firma H. Terrahe. Der Heimatverein Vreden hat es ihm als Leihgabe überlassen. In solchen Reisefässern wurde der Kräuterschnaps bis ins Ruhrgebiet verkauft, als Glasflaschen noch zu teuer und unhandlich waren. „Wenn mal so ein Fass vom Wagen gefallen ist, passierte nicht viel“, sagt Klaus Hellenthal. Flaschen wären sofort zerbrochen und waren damals noch zu teuer. © Stephan Teine
Lesezeit

Geschäft ist Museum, Treffpunkt und Laden

Ravenbitter geht mit Klaus und Christoph Hellenthal in die nächste Generation

Strenge Geheimhaltung und Hygienevorschriften

Tradition trifft online auf die Zukunft

Angebot um einige Spezialitäten ergänzt