
Vredener Mensen kämpfen mit Kreativität gegen Kostensteigerungen
Die Preise für die Lebenshaltung steigen, viele Dinge sind viel teurer als im Vorjahr. Dennoch gelingt es in Vreden, die Preise in den Schulmensen stabil zu halten oder nur leicht zu erhöhen.
Bei 7,5 Prozent lag die Inflationsrate im Juli laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Der Krieg in der Ukraine ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass es insbesondere bei der Energie und bei den Lebensmitteln deutliche Preissteigerungen gab.
Schulen schließen Verträge mit Caterern
„Preiserhöhung der letzte Schritt“
„Nachschlag“ wird gern angenommen
In Merkliste übernehmen