Bürgermeister lobt Freiwillige Feuerwehr ausgiebig
Kameradschaftsabend in Werne
Zahlreiche Ehrungen und ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2015 standen am Samstag im Mittelpunkt des Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Rund 300 Gäste, darunter Bürgermeister Lothar Christ, wohnten der Veranstaltung bei. Wir haben viele Fotos mitgebracht.

Volles Haus bei der Feuerwehr Werne.
Mit ertönen des Martinshorns verschaffte sich Wehrführer Thomas Temmann am Samstagabend Gehör bei seinen Kameraden. Am Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Werne' type='' href='http://www.feuerwehr-werne.de/ wurde geehrt, verabschiedet und vor allem viel Lob an die freiwilligen Kräfte gerichtet.
Rund 300 Gäste fanden sich hierzu im Gerätehaus des Löchzugs Mitte zusammen. Unter ihnen auch viele Ehrengäste, wie Bürgermeister Lothar Christ.
Christ betonte in seiner Rede vor allem die Wichtigkeit der Feuerwehr: "Ich bin stolz auf unsere Feuerwehr, eine Gemeinschaft mutiger Männer und Frauen, so hat jemand einst treffend formuliert, die den Einsatz am liebsten nur übt - und doch darauf brennt, sich im Ernstfall bewähren zu können."
Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Werne
Im neuen Jahr erwartet die Feuerwehr eine neue Brandschutzordnung in NRW. Zudem kann sich der Löschzug Stockum bald über ein neues Löschfahrzeug freuen.
Viele Ehrungen
Zum neuen Jahr hatte der Wehrführer aber auch Ehrungen auszusprechen. Er ehrte Ronald Conradi , Andreas Schilla, Christoph Bargel, Michael Gillmann, Harald Ernst und Frank Zurstraßen mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft und Eugen Brysch und Georg Jäger mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre Mitgliedschaft.
Eine besondere Ehrung überreichte der Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann persönlich: Er verlieh Hauptbrandmeister Heinz Westbomke das Deutsche Feuerwehrehrenabzeichen in Bronze für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement bei der Werner Feuerwehr. Diese Auszeichnung war für Westbomke eine Überraschung, über die er sich jedoch sichtlich freute. ,