Das wird am Wochenende in Werne wichtig: Schicksalsschlag einer Wernerin und Bonenstraße
Werne kompakt
Die Wernerin Stefanie Curbach kämpft sich nach einer Pneumokokken-Infektion, die beinah tödlich verlaufen wäre, zurück ins Leben. Außerdem wichtig: Bauarbeiter in der Bonenstraße.

Eine Infektion hat das Leben von Stefanie Curbach (43) und ihrem Lebenspartner Thorsten Kohn (51) auf den Kopf gestellt. © Felix Püschner
Das wird am Wochenende in Werne wichtig:
- Eine Infektion hat das Leben von Stefanie Curbach (42) und ihrer Familie auf den Kopf gestellt. Die Wernerin fiel ins Koma, Finger und Unterschenkel mussten amputiert werden. Dennoch ist sie heute dankbar. (RN+)
- Offene Schächte, rollende Bagger: Die Arbeiten an der Bonenstraße gehen weiter. Und könnten schon bald abgeschlossen sein. Bis dahin muss aber noch einiges umgesetzt werden. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Politiker in Werne haben sich nun per Videokonferenz getroffen, um über Themen des Bauausschusses zu beraten: Die erste Infoveranstaltung dieser Art verlief vielversprechend - trotz zwischenzeitlicher Internetprobleme. (RN+)
- Kolumne „The Fretful Father“: Muss man sich schämen, wenn man seine Kinder trotz Lockdown in die Kita bringt? Viele Familien scheinen das zu denken, und auch unser Autor fragt sich, was schlimmer ist: Kita oder Bordell? (RN+)
- In Werne haben sich erneut 7 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte der Kreis Unna am Freitagmittag mit. Damit steigt die 7-Tages-Inzidenz weiter in Richtung 200.
- Bei einem Unfall auf der A2 mit fünf Fahrzeugen ist ein Lüner in seinem Auto eingeklemmt und schwer verletzt worden. Die Feuerwehr musste den 32-Jährigen mit schwerem Gerät befreien.
- Mit Video: Das letzte Mal Reibeplätzchen: Viele Werner sind zum Imbiss-Wagen auf dem Wochenmarkt in Werne gekommen, um sich von Marita Weber (62) zu verabschieden. Am Ende muss sie selbst ihre Kunden vertrösten. (RN+)
- Der neue Einzelhandelsschwerpunkt im Ascheberger Ortskern könnte bis zu 4 Millionen Euro Umsatzvolumen im Nahrungs- und Drogeriebereich mit sich bringen. Die Gutachten liegen noch bis zum 10. Februar aus. (RN+)
- Angestoßen vom Heimatverein soll in der Mitte Herberns ein Bouleplatz entstehen. Die Gemeinde Ascheberg gab grünes Licht. Für die Eigenbeteiligung von 1500 Euro sucht der Verein Spenden. (RN+)
Das Wetter:
Samstag:
In Werne ist es morgens bewölkt, die Sonne zeigt sich nur vereinzelt und die Temperatur liegt bei -1°C. Darüber hinaus ist es von mittags bis zum Abend hin bedeckt bei Werten von -1 bis zu 2°C. In der Nacht ist es bewölkt, die Sterne sind nur vereinzelt zu sehen bei Tiefstwerten von -3°C. Mit Böen zwischen 22 und 37 km/h ist zu rechnen.
Sonntag:
Am Morgen gibt es ungestörten Sonnenschein bei Werten von -3°C. Gegen später bilden sich leichte Wolken und die Höchstwerte liegen bei 2°C. Am Abend ist in Werne der Himmel bedeckt bei Werten von -2 bis zu -1°C. In der Nacht sind Teile des Himmels mit Wolken bedeckt bei Werten von -3°C. Mit Böen zwischen 15 und 22 km/h ist zu rechnen.
Die Verkehrslage:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Werne aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.