Das wird Mittwoch in Werne wichtig: Impfung beim Pflegedienst und Familienfreundlichkeit
Werne kompakt
Lange herrschte Unklarheit, wie und wann der ambulante Pflegedienst Julia gegen das Coronavirus geimpft werden kann. Jetzt geht’s endlich los. Außerdem wichtig: Wie familienfreundlich sind Werner Firmen?

Nach langem Hin und Her können sich die Beschäftigten eine Pflegedienstes in Werne endlich impfen lassen. © Jörg Heckenkamp (A)
Das wird am Mittwoch in Werne wichtig:
- Die Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes Julia aus Werne haben endlich einen Impftermin gegen das Coronavirus. Schon ab Mittwoch (10. Februar) ist es für die Pflegekräfte nach langer Ungewissheit soweit. (RN+)
- Es gibt viele Möglichkeiten, wie Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern in Sachen Familienfreundlichkeit entgegenkommen können. Wir haben uns umgehört, wie Unternehmen in Werne mit dem Thema umgehen. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Der Winter hat Werne weiter fest im Griff. Auch am Dienstag (9. Februar) kommt zu Beeinträchtigungen im Verkehr - auf den Straßen und Gleisen. Unser Blog hält Sie auf dem Laufenden. (RN+)
- Normale Karnevalsfeiern fallen dieses Jahr ins Wasser. Die „Eventhelden“ und die vier Werner Karnevalsvereine bereiten gerade eine Online-Alternative vor. Dahinter steckt viel Arbeit. (RN+)
- Das Presbyterium hat Andreas Bader zum neuen Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Werne gewählt. Wahlberechtigte Gemeindemitglieder können noch bis zum 1. März Einspruch erheben.
- Von einem Winter-Chaos ist Werne in weiten Teilen weit entfernt. Doch an einer Stelle sieht das anders aus. Am Autohof. Dort herrscht seit Sonntag das Schnee-Chaos. Das hat mehrere Gründe. (RN+)
- Die Virus-Mutation ist offiziell im Kreis Unna angekommen. Bei fünf Personen wurde die britische Variante B.1.1.7 nachgewiesen, heißt es von der Kreispressestelle.
- Der Werne-Gutschein erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Und dennoch wird es im Jahr 2021 einige Änderungen geben, wie Werne Marketing erklärt.
- Keine Schule, kein Sport, wenig Kontakt mit Gleichaltrigen: Kinder leiden unter dem Lockdown. Eine Kinderärztin und eine Psychologin aus Unna bewerten die aktuelle Situation kritisch. (RN+)
- Auch am Dienstag (9. Februar) hat der Schnee die Gemeinde Ascheberg und die Ortsteile noch fest im Griff. Zugverkehr, Müllabfuhr, Räumarbeiten: Wir halten Sie in unserem Schnee-Ticker weiter auf dem Laufenden. (RN+)
- Ganz ohne persönliche Vor-Ort-Eindrücke entscheidet sich Familie Schwienhorst dazu, dass die kleine Mia (9) künftig die Profilschule Ascheberg besucht. Leicht fiel das nicht. (RN+)
- Das Impfzentrum in Dülmen ist trotz des starken Wintereinbruchs am Montag wie geplant an den Start gegangen. Weitestgehend jedenfalls. Es gab kleinere EDV-Probleme.
Das Wetter:
So geht‘s doch: Der Schnee ist von den wichtigsten Straßen geräumt, es schneit nicht mehr, aber ist kalt und die Sonne scheint. Jedenfalls gestern. Mittwochmorgen bleibt die Wolkendecke zunächst geschlossen bei Werten von -12°C. Im weiteren Verlauf des Tages kommt es am Nachmittag und am Abend zu einem Mix aus Sonne und Wolken und die Temperaturen liegen zwischen -8 und -3 Grad. In der Nacht ist es bewölkt, die Sterne sind nur vereinzelt zu sehen bei Werten von -10°C. Es weht ein schwacher Wind.
Die Verkehrslage:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Werne aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.