Fotostrecke: Klicken Sie sich durch 60 Jahre Freilichtbühne Werne
60 Jahre Freilichtbühne
Mit der Premiere von „Die Konferenz der Tiere“ läutet die Freilichtbühne Werne am Sonntag, 26. Mai, die Jubiläumssaison ein. In 60 Jahren wurden bereits viele Theaterstücke inszeniert.

Mit Käfer auf der Bühne: Das Ensemble zeigte im Jahr 1971 das Stück „Die vergnügte Tankstelle“. © Freilichtbühne Werne
Swatbunte Fiärken, Besöök ut de Stadt oder Die vergnügte Tankstelle: So hießen die Theaterstücke in den Anfangsjahren der Freilichtbühne. Die Bühne blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück mit vielen verschiedenen Inszenierungen und vielen Schauspielern, die teilweise in und mit der Bühne groß geworden sind.
In diesem Jahr feiert die Amateurbühne in Werne ihren 60. Geburtstag. Zunächst standen hier die Erwachsenen auf der Bühne, ehe sich die Bühne ab 1986 auf das Kindertheater spezialisiert hat. So hat sich die Freilichtbühne Werne zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt – ob hinter oder auf der Bühne oder im Publikum.
Einen Blick in die Historie zeigt die beeindruckende Entwicklung der Umsetzung der Stücke, der ehrenamtlichen Schauspieler und der Bühnentechnik.
Freilichtbühne Werne feiert 60. Geburtstag - Blick auf vergangene Theaterstücke
„Die Konferenz der Tiere“ bildet Start in die Jubiläumssaison
Mit dem Stück „Die Konferenz der Tiere“, das am Sonntag, 26. Mai, um 16 Uhr Premiere feiert, geht das Ensemble in die Jubiläumsspielzeit. Und darum geht es in dem Stück von Erich Kästner:
Löwe Alois, Elefant Oskar und Giraffe Leopoldine erfahren aus der Zeitung, dass die Konferenz der Menschen keine Lösungen findet für ihre selbst verursachten Probleme wie Kriege, Hungersnöte und Umweltverschmutzung.
Die Tiere entscheiden, selbst zu handeln. Sie gründen die Konferenz der Tiere. Von jedem Kontinent laden sie außerdem ein Kind ein, um diese mit in die Planungen für eine bessere Welt mit einzubeziehen.
Stück ist aktueller denn je
Die Konferenz der Tiere greift zu drastischen Maßnahmen, um die gleichzeitig stattfindende Konferenz der Menschen zu torpedieren. Die Tiere lassen Akten der Menschen von Mäusen vernichten. Motten fliegen durch die Luft und knabbern an der Uniform der Menschen. Als all das nicht hilft, werden die Kinder „entführt“ an einen Ort, an dem sie glücklich spielen können.
Erst jetzt wird den Menschen klar, wie leer eine Welt ohne Kinder wäre. Daraufhin möchten sie sich auch endlich für eine bessere Zukunft einsetzen. Das Stück wirkt nach den Forderungen der jungen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg zurzeit aktueller denn je.
Das Stück „Die Konferenz der Tiere“ zeigt die Freilichtbühne an folgenden Terminen:
- Sonntag, 26. Mai, 16 Uhr (Premiere),
- Sonntag, 2. Juni, 16 Uhr,
- Sonntag, 9. Juni, 16 Uhr,
- Mittwoch, 21. August, 16 Uhr,
- Sonntag, 25. August, 16 Uhr,
- Sonntag, 1. September, 16 Uhr.
Karten gibt es für 8 Euro (Erwachsene) bzw. 6 Euro (Kinder) im Büro der Freilichtbühne Werne, Ovelgönne 28, Tel. (02389) 532696; bei Bücher Beckmann, Magdalenenstraße 2; Tourist-Information, Markt 19; Verkehrsverein Werne, Roggenmarkt 13.