Menu
close
MENÜ
Coronavirus
|
Ahaus
Heek
Legden
Stadtlohn
Südlohn
Vreden
Region
|
Lokalsport
|
Newsletter
Spiele
SUCHEN
search
close
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Kontakt
MLZ+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Leben
Tickets
Jobs im Münsterland finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
close
single
check
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Coronavirus
Ahaus
Heek
Legden
Stadtlohn
Südlohn
Vreden
Region
Lokalsport
Newsletter
Spiele
Kontakt
MLZ+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Leben
Tickets
Jobs im Münsterland finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
Bildergalerie
Lodernde Osterfeuer
Hunderte Besucher besuchten die traditionellen Osterfeuer in Werne. Trotz der Trockenheit musste die Feuerwehr nicht einmal ausrücken.
25.04.2011
/
Die Sonne brannte, die Osterfeuer auch. Bei hochsommerlichen Abendtemperaturen versammelten sich Hunderte von Wernern zu den großen öffentlichen »Brauchtumsfeuern«. Der Flammen-Hügel der Steinkamp-Siedler auf dem Gelände am Grevinghof zog zwischen 200 und 300 Gäste an.
© Foto: Krüger
Eines der größten Osterfeuer veranstalten die Nierstenholz-Schützen.
© Foto: Krüger
In ganz Werne leuchteten die Osterfeuer, eines davon stammt von der Panhoff Stiftung. Bei herrlichen Wetter genossen die Bewohner der Panhoff Stiftung mit Freunden und Familie ein herrliches Feuer.
© Foto: Hüttemann
Seit einem guten Jahrzehnt ist das Osterfeuer beim THW schon Tradition. Freunde und Förderer waren ebenfalls herzlich eingeladen, die mit rund 100 Leuten nach und nach eintrudelten.
© Foto: Hüttemann
Dass es beim Entzünden des THW-Osterfeuer noch relativ hell war, hemmte die Lagerfeurstimmung nicht.
© Foto: Hüttemann
In ganz Werne leuchteten die Osterfeuer, eines davon stammt von der Panhoff Stiftung.
© Foto: Hüttemann
Pfarrer Innig betont jedes Jahr aufs Neue die Bedeutung eines Osterfeuers. Dies pflegt er seit mehreren Jahren schon zu tun, stets auf Bitte der Compass-Stiftung hin. Er segnete zunächst das Feuer, sang zusammen mit den Horster Schützen, auf dessen Gelände das Feuer entzündet wurde, Gemeindemitgliedern der St. Johanneskirche und der Mitgliedern der Compass-Stiftung feierliche Lieder zum Osterfest.
© Foto: Hüttemann
Die Erlöse des Osterfeuers der Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode kommen dem Verein zu, um seiner Aufgabe der Heimatpflege weiter nachgehen zu können. Ein verkleiderte Osterhase beschenkte die Besucher dafür mit mehreren Paletten bunten Eiern.
© Foto: Hüttemann
Die Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode kümmert sich um Heimats- und Brauchtumpflege, da darf ein Osterfeuer natürlich nicht fehlen. Am Martinsweg stimmten sie sich mit Gesängen zum Osterfest ein, während das Feuer vor sich hinknisterte.
© Foto: Hüttemann
nachdem es in der vergangenen Woche schon einmal unplanmäßig abgebrannt war, brannte das Osterfeuer des Motorsportclubs Herbern am Sonntagabend regulär.
© Foto: Kroll
Schlagworte